Wir versuchen den Veranstaltungskalender so aktuell wie möglich zu halten, allerdings können sich vor Ort kurzfristige Veränderungen ergeben.
Mehr Informationen erhalten Sie direkt von den Veranstaltenden.
Der besondere Film von Agnieszka Holland, Polen, Tschechien, Frankreich, Belgien 2023
In den tückischen und sumpfigen Wäldern, die die sogenannte „grüne Grenze“ zwischen Belarus und Polen bilden, sind Geflüchtete aus dem Nahen Osten und Afrika. Sie versuchen, die Europäische Union zu erreichen, sind aber in einer geopolitischen Krise gefangen, die vom belarussischen Diktator Alexander Lukaschenko inszeniert wurde. Um Europa zu provozieren, werden die Geflüchteten durch Propaganda, die ihnen eine einfache Überfahrt in die EU verspricht, an die Grenze gelockt.
Im Zentrum stehen Julia, eine frisch gebackene Aktivistin, die ihr bequemes Leben aufgegeben hat, sowie Jan, ein junger Grenzschutzbeamter und eine syrische Familie. Sie alle werden zu Spielbällen in einem grausamen Krieg, der meist im Verborgenen stattfindet.
(Quelle: Filmstarts.de)
Es wird kurz in den Film eingeführt, anschließend gibt es die Möglichkeit zum Gespräch.
Die Veranstaltenden behalten sich vor, von ihrem Hausrecht Gebrauch zu machen und Personen, die rechtsextremen Parteien oder Organisationen angehören, der rechtsextremen Szene zuzuordnen sind oder bereits in der Vergangenheit durch rassistische, nationalistische, antisemitische oder sonstige menschenverachtende Äußerungen in Erscheinung getreten sind, den Zutritt zur Veranstaltung zu verwehren oder von dieser auszuschließen.
Der Veranstaltungskalender dient nur der Bewerbung von Veranstaltungen während und um die Internationalen Wochen gegen Rassismus 2025.