Wir versuchen den Veranstaltungskalender so aktuell wie möglich zu halten, allerdings können sich vor Ort kurzfristige Veränderungen ergeben.
Mehr Informationen erhalten Sie direkt von den Veranstaltenden.

- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Filmgespräch „Lange Schatten des Schweigens“ mit Regisseur Rudolf Leiprecht
März 26 @ 14:00 - 16:30

1944 verlieben sich im zerstörten Rotterdam die niederländische Adriana und der deutsche Besatzungssoldat Karl ineinander. Adriana verschweigt ihrem Freund ihre väterlichen jüdischen Wurzeln. Sie wird schwanger. Als Katholikin „getarnt“ zieht sie zu den Schwiegereltern nach Bad Waldsee. Rudolf Leiprecht ist das zweite Kind dieser Beziehung. Dass seine Mutter jüdische Wurzeln hat und dass 14 ihrer Familienmitglieder in Auschwitz ermordet wurden, erfährt er erst im Alter von 36 Jahren. Er beginnt zu forschen. In Rotterdam, Bad Waldsee und Auschwitz.
Wann? Sonntag, 26.03.2023, 14:00 Uhr, anschließendes Gespräch mit dem Regisseur
Wo? Kino Kamino, Wendler-Areal, Ziegelweg 3
Veranstaltende: Netzwerk rassismuskritische Migrationspädagogik in Kooperation mit der Partnerschaft für Demokratie Reutlingen
Anmeldung: ist nicht erforderlich
Eintritt 10 €, Zugang barrierefrei
Ähnliche Veranstaltungen
Die Veranstaltenden behalten sich vor, von ihrem Hausrecht Gebrauch zu machen und Personen, die rechtsextremen Parteien oder Organisationen angehören, der rechtsextremen Szene zuzuordnen sind oder bereits in der Vergangenheit durch rassistische, nationalistische, antisemitische oder sonstige menschenverachtende Äußerungen in Erscheinung getreten sind, den Zutritt zur Veranstaltung zu verwehren oder von dieser auszuschließen.
Der Veranstaltungskalender dient nur der Bewerbung von Veranstaltungen während und um die Internationalen Wochen gegen Rassismus 2023.