Wir versuchen den Veranstaltungskalender so aktuell wie möglich zu halten, allerdings können sich vor Ort kurzfristige Veränderungen ergeben.
Mehr Informationen erhalten Sie direkt von den Veranstaltenden.

Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

FILMVORFÜHRUNG Cinema Augustinum: Zeichen gegen das Vergessen

März 31 @ 17:00

Dokumentarfilm über den außergewöhnlichen Künstler Manfred Bockelmann und sein eindringliches Lebenswerk.
Seit über 10 Jahren widmet sich der Künstler Manfred Bockelmann (Bruder des Sängers Udo Jürgens) dem Zeichnen gegen das Vergessen. Mit großformatigen Kohlezeichnungen schuf er eindrückliche Denkmäler für die im Holocaust ermordeten Kinder. Der Dokumentarfilm „Zeichnen gegen das Vergessen“ begibt sich durch die Augen des Künstlers auf eine Reise zu Archiven in die USA und in das Konzentrationslager Auschwitz. Dabei sucht Manfred Bockelmann keine Schuldigen – stattdessen geht es um die positive Kraft, hinzuschauen und die Opfer des Holocaust nicht zu verdrängen, damit so ein Verbrechen gegen die Menschlichkeit nicht noch einmal passiert.
Informationen zum Fllm
Schweiz/Deutschland 2014, 67 Min Regie und Drehbuch: Bärbel Jacks mit Helga Pollak-Kinsky, Udo Jürgens, Murray Kohn u.v.a. „Um diese Kinder hat niemand geweint und es wäre wunderbar, wenn man das jetzt nachholen könnte.“ (Manfred Bockelmann)

Veranstalter
Cinema Augustinum Heidelberg
Eintritt frei
um freiwillige Kostenbeiträge für die Filmemacher wird gebeten
Anmeldung
Keine Anmeldung erforderlich                                                                                                                                                                                                                                                                                            Ort
Cinema Augustinum Heidelberg,
Jaspersstraße 2

Details

Datum:
März 31
Zeit:
17:00
Veranstaltungskategorie:
Veranstaltung-Tags:
,

Veranstalter

Veranstaltungsort


Heidelberg, Baden-Württemberg Deutschland

Weitere Angaben

Veranstaltungsbereich
Vereine (sonstige)
Veranstaltungsformat
Präsenz
Bundesland
Baden-Württemberg
Ort
Heidelberg

Die Veranstaltenden behalten sich vor, von ihrem Hausrecht Gebrauch zu machen und Personen, die rechtsextremen Parteien oder Organisationen angehören, der rechtsextremen Szene zuzuordnen sind oder bereits in der Vergangenheit durch rassistische, nationalistische, antisemitische oder sonstige menschenverachtende Äußerungen in Erscheinung getreten sind, den Zutritt zur Veranstaltung zu verwehren oder von dieser auszuschließen.
Der Veranstaltungskalender dient nur der Bewerbung von Veranstaltungen während und um die Internationalen Wochen gegen Rassismus 2023.

SPENDEN