Wir versuchen den Veranstaltungskalender so aktuell wie möglich zu halten, allerdings können sich vor Ort kurzfristige Veränderungen ergeben.
Mehr Informationen erhalten Sie direkt von den Veranstaltenden.

Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

Filmvorführung “don’t stop motion”

18. März, 19:30 - 22:00

Der Film erzählt die Geschichten von Ahmad, Zahra und Muntazar – drei jungen Menschen, die ihre Heimat für ein besseres Leben verlassen haben. Wie und warum sie nach Deutschland gekommen sind, aber auch, welche Erfahrungen sie hier gemacht haben und wie es ihnen geht.

Viel zu oft wird über Menschen mit Fluchtgeschichte gesprochen, statt mit ihnen. Das will dieser Film ändern, der von und mit ihnen entstanden ist. So wird das Thema Migration auf eine persönliche Weise betrachtet und durchbricht Narrative, die durch Politik und Medien im Hinblick auf Migration oft gezeichnet werden.

Die Vorführung findet in Kooperation des MediNetz Würzburg e.V. und Medical Volunteers International statt. Die Organisationen stellen sich im Anschluss an die Veranstaltung vor und berichten von ihrer Arbeit mit Menschen ohne Versicherungen in Deutschland, bzw. mit Geflüchteten an den europäischen Außengrenzen.

Einlass: 19.30, Filmbeginn 20:00. Im Anschluss an den 60 Minütigen Film sind alle zu Austausch und Diskussion eingeladen.

Details

Datum:
18. März
Zeit:
19:30 - 22:00
Veranstaltungskategorien:
,
Veranstaltung-Tags:
,

Veranstaltungsort

Cairo Würzburg
Josefplatz
Würzburg, Bayern 97080 Germany
Google Karte anzeigen

Other

Veranstaltungsformat
Präsenz

Die Veranstaltenden behalten sich vor, von ihrem Hausrecht Gebrauch zu machen und Personen, die rechtsextremen Parteien oder Organisationen angehören, der rechtsextremen Szene zuzuordnen sind oder bereits in der Vergangenheit durch rassistische, nationalistische, antisemitische oder sonstige menschenverachtende Äußerungen in Erscheinung getreten sind, den Zutritt zur Veranstaltung zu verwehren oder von dieser auszuschließen.
Der Veranstaltungskalender dient nur der Bewerbung von Veranstaltungen während und um die Internationalen Wochen gegen Rassismus 2025.

SPENDEN