Wir versuchen den Veranstaltungskalender so aktuell wie möglich zu halten, allerdings können sich vor Ort kurzfristige Veränderungen ergeben.
Mehr Informationen erhalten Sie direkt von den Veranstaltenden.

- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Filmvorführung mit Austausch MASELTOVCOCKTAIL
März 31 @ 18:00
„Zutaten: 1 Jude, 12 Deutsche, 5cl Erinnerungskultur, 3cl Stereotype, 2
TL Patriotismus, 1 TL Israel, 1 Falafel, 5 Stolpersteine, einen Spritzer
Antisemitismus. Zubereitung: Alle Zutaten in einen Film geben, aufkochen
lassen und kräftig schütteln. 100% koscher.“ – Arkadij Khaet
So beschreibt einer der Regisseure den Film, welcher unter anderem mit
dem Deutschen Menschenrechts-Filmpreis sowie dem Grimme-Preis
ausgezeichnet wurde. Dieser Film wird im Rahmen der IWgR im
Jugendtreff Pocking gezeigt und mit einer kurzen inhaltlichen Einführung
und einem Quiz zum Ende hin abgerundet. Dazwischen wird Platz
geschaffen, um in den Austausch zu gehen, denn auch im Laufe der
Pandemie zeigte sich, wie schnell gruppenbezogene
Menschenfeindlichkeit sich in angespannten Lagen entwickeln kann. So
drängt sich uns allen die Frage auf, wie dem persönlich begegnet werden
kann. Es können eigene Erfahrungen geteilt und Handlungsmöglichkeiten
aufgezeigt werden.
Es wird ein Awareness-Team geben.
Eingeladen sind alle Interessierten ab 12 Jahren.
Wo: Jugendtreff Pocking, Indlinger Straße 14b, Pocking
Öffentlich: Ja
Veranstaltende: KJR Passau, Gemeindejugendpfleger Uli Asenbauer
Ähnliche Veranstaltungen
Die Veranstaltenden behalten sich vor, von ihrem Hausrecht Gebrauch zu machen und Personen, die rechtsextremen Parteien oder Organisationen angehören, der rechtsextremen Szene zuzuordnen sind oder bereits in der Vergangenheit durch rassistische, nationalistische, antisemitische oder sonstige menschenverachtende Äußerungen in Erscheinung getreten sind, den Zutritt zur Veranstaltung zu verwehren oder von dieser auszuschließen.
Der Veranstaltungskalender dient nur der Bewerbung von Veranstaltungen während und um die Internationalen Wochen gegen Rassismus 2023.