Wir versuchen den Veranstaltungskalender so aktuell wie möglich zu halten, allerdings können sich vor Ort kurzfristige Veränderungen ergeben.
Mehr Informationen erhalten Sie direkt von den Veranstaltenden.

Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Filmvorführung und Diskussion „Blut muss fließen“ mit dem Regisseur Peter Ohlendorf

März 30 - März 31

30. / 31. März 2023
Am 30.03. ab 19.30 Uhr Filmvorführung im Kino Bären Böblingen für Eltern, Fachkräfte und Interessierte
Am Fr.31.03. vormittags Filmvorführung an Schulen in Stadt und Landkreis Böblingen

Präsenzveranstaltung für Schulen, mit Anmeldung

Wir, eine Kooperation aus Akteur*innen von der Katholischen Erwachsenenbildung Böblingen, der Geschäftsstelle des Vereins „Landkreis Böblingen bleibt bunt e.V.“ und das Jugendreferat des BDKJ Böblingen sowie das Schulpastoralteam des Dekanats Böblingen haben speziell für Schüler*innen ab 10. Klasse, Lehrende, Eltern und Fachkräfte den Regisseur Peter Ohlendorf mit seinem „Undercover“ Dokumentarfilm in der Nazi-Szene für zwei Termine für eine Filmvorführung und anschließender Diskussion in Böblingen gewinnen können.

Am Do.30.03.2023 (für Eltern, Fachkräfte und Interessierte) ab 19.30 Uhr Filmvorführung im Kino Bären, Böblingen und am Fr.31.03.2023 vormittags an Schulen (für Schüler*innen und Lehrende). Es besteht die Möglichkeit, den 60-minütigen Film kostenfrei anzuschauen und anschließend über das Erlebte und Gesehene zu reden, sich auszutauschen und Raum für Fragen zu haben.

Der Regisseur Peter Ohlendorf wird uns dabei begleiten.
Weitere Informationen zum Film und Autor unter www.filmfaktum.de

Ansprechperson und Anmeldungen bis zum 10.03.:
Pia Lay
Katholisches Jugendreferat/ BDKJ Dekanatsstelle
play@bdkj-bja.drs.de
Mobil: 0178-2972010

Details

Beginn:
März 30
Ende:
März 31
Veranstaltungskategorie:
Veranstaltung-Tags:

Weitere Angaben

Veranstaltungsbereich
Schule/Bildung
Veranstaltungsformat
Präsenz
Bundesland
Baden-Württemberg
Ort
Böblingen

Die Veranstaltenden behalten sich vor, von ihrem Hausrecht Gebrauch zu machen und Personen, die rechtsextremen Parteien oder Organisationen angehören, der rechtsextremen Szene zuzuordnen sind oder bereits in der Vergangenheit durch rassistische, nationalistische, antisemitische oder sonstige menschenverachtende Äußerungen in Erscheinung getreten sind, den Zutritt zur Veranstaltung zu verwehren oder von dieser auszuschließen.
Der Veranstaltungskalender dient nur der Bewerbung von Veranstaltungen während und um die Internationalen Wochen gegen Rassismus 2023.

SPENDEN