Wir versuchen den Veranstaltungskalender so aktuell wie möglich zu halten, allerdings können sich vor Ort kurzfristige Veränderungen ergeben.
Mehr Informationen erhalten Sie direkt von den Veranstaltenden.

- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Filmvorstellung „Nico“
März 29 @ 20:00 - 21:45
Mittwoch, 29.03.2023, 20:00 – 21:45 Uhr
Minski in der Schauburg, Heddesdorfer Str. 84, 56564 Neuwied
Nico lässt sich nichts gefallen. Selbstbewusst tritt sie für ihre Rechte ein, abfällige Bemerkungen im Alltag kontert sie schlagfertig. Ihre Patient*innen behandelt die junge Altenpflegerin einfühlsam und mit einer fröhlichen Vertrautheit, die über einfache Dienstleistungen weit hinausgeht. Dafür wird sie sehr geschätzt. Mit ihrer Freundin Rosa zieht sie durch das urbane Berlin. Nach Feierabend trinken die beiden Schnaps im Kiosk, albern in fließendem Wechsel zwischen Deutsch und Farsi herum, diskutieren über Emanzipation und Verschleierung und tanzen unter freiem Himmel in die sommerliche Dämmerung hinein. Bis Nico, die iranische Wurzeln hat, auf dem Heimweg an einer einsamen Bahnunterführung rassistisch angegriffen und zusammengeschlagen wird. Sie erwacht im Krankenhaus. Die Platzwunden und Prellungen heilen mit der Zeit. Zurück aber bleiben Wut und Hilflosigkeit. Nie wieder will sie zum Opfer werden. Deshalb beginnt sie mit dem Karatemeister Andy zu trainieren und ihren Körper abzuhärten. Auch emotional verschließt sie sich; nicht einmal Rosa kann sie noch erreichen. Um nach dem traumatischen Erlebnis in ihr selbstbestimmtes Leben zurückkehren zu können, muss Nico einen Weg finden, ihre Wut zu bewältigen. (Filmkritik von Hanna Schneider). Ein beeindruckender Film.
Veranstalter:
Minski in der Schauburg (Stadtjugendamt, VHS Neuwied und Kinobetriebe Weiler) in
Kooperation mit der Integrationsbeauftragten der Stadt Neuwied
Eintrittspreise: 7,00 € für Erwachsene und 5,00 € ermäßigt
Infos: Herr Michael Mertes, Tel.: 02631 – 802 366, mmertes@neuwied.de
Die Veranstaltenden behalten sich vor, von ihrem Hausrecht Gebrauch zu machen und Personen, die rechtsextremen Parteien oder Organisationen angehören, der rechtsextremen Szene zuzuordnen sind oder bereits in der Vergangenheit durch rassistische, nationalistische, antisemitische oder sonstige menschenverachtende Äußerungen in Erscheinung getreten sind, den Zutritt zur Veranstaltung zu verwehren oder von dieser auszuschließen.
Der Veranstaltungskalender dient nur der Bewerbung von Veranstaltungen während und um die Internationalen Wochen gegen Rassismus 2023.