Wir versuchen den Veranstaltungskalender so aktuell wie möglich zu halten, allerdings können sich vor Ort kurzfristige Veränderungen ergeben.
Mehr Informationen erhalten Sie direkt von den Veranstaltenden.

- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
FLASHMOB Musik verbindet – ein Flashmob der besonderen Art
März 30 @ 16:00
Was ist Musik? – Mit der Musik verbinden wir Klänge, Töne, Höhen und Tiefen, Rhythmus, Balsam, Emotionen, Kultur, Heimat, Trost, Ruhe, Entspannung, Gesang, Gemeinschaft …
Musik verbindet, deshalb möchten wir mit Euch einen Flashmob initiieren. Als Instrumente nutzen wir unseren Körper (z. B. klatschen, stampfen etc.) und unsere Stimmen für einen Flashmob der besonderen Art!
Quasi aus dem Nichts erklingen erst Rhythmen und einzelne Stimmen, die nach und nach von verschiedenen Seiten her Verstärkung und Unterstützung bekommen. Es beginnt einzeln, leise und nimmt dann seinen Lauf. Und am Ende kommen Menschen unterschiedlichen Alters, Geschlechts, Herkunft, Religion und Kultur zusammen und singen gemeinsam. Eingeladen sind alle,
–die Lust und Freude am Singen und Rhythmus haben, –die ihre Stimme erheben möchten, –die etwas Kreatives entstehen lassen möchten, –die „gemeinsam“ etwas erschaffen möchten.
Wir treffen uns am 30. März 2023 um 16.00 Uhr im KiFaz, um uns einzustimmen, einen Rhythmus zu klatschen etc. und einen einfachen Vierzeiler zu üben. Dann gehen wir gemeinsam zum Hauptbahnhof und starten dort ca. 16.30 Uhr den Flashmob. Im Anschluss finden alle Interessierten, die direkt zum Hauptbahnhof kommen möchten, den geplanten Vierzeiler:
„Wir sind hier zum Singen, kommt doch mit und singt. Singen, das verbindet, macht doch alle mit.“
Wir freuen uns auf Euch
Das KiFaz-Team St. Albert
Veranstalter
Kath. Kinder- und Familienzentrum St. Albert
Eintritt frei
Anmeldung
Keine Anmeldung erforderlich Ort
Kath. Kinder- und Familienzentrum St. Albert,
Bergheimerstraße 108
Ähnliche Veranstaltungen
Die Veranstaltenden behalten sich vor, von ihrem Hausrecht Gebrauch zu machen und Personen, die rechtsextremen Parteien oder Organisationen angehören, der rechtsextremen Szene zuzuordnen sind oder bereits in der Vergangenheit durch rassistische, nationalistische, antisemitische oder sonstige menschenverachtende Äußerungen in Erscheinung getreten sind, den Zutritt zur Veranstaltung zu verwehren oder von dieser auszuschließen.
Der Veranstaltungskalender dient nur der Bewerbung von Veranstaltungen während und um die Internationalen Wochen gegen Rassismus 2023.