Wir versuchen den Veranstaltungskalender so aktuell wie möglich zu halten, allerdings können sich vor Ort kurzfristige Veränderungen ergeben.
Mehr Informationen erhalten Sie direkt von den Veranstaltenden.

- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Foto-Ausstellung „Misch dich ein!“ zu den Internationalen Wochen gegen Rassismus 2023
März 21 - April 2
Die Foto-Ausstellung „Misch dich ein!“ ist von Dienstag, 21. März, bis Sonntag, 2. April 2023, im Migrationszentrum für Stadt und Landkreis Göttingen zu sehen. Anlass sind die Internationalen Wochen gegen Rassismus. Einige der Fotos werden außerdem im Rahmen einer sogenannten Straßengalerie in Göttingen ausgestellt.
Die Ausstellung „Misch dich ein!“ wurde vom Büro für Integration der Stadt Göttingen mit Unterstützung von PLEA e. V. (Partnerschaft für ländliche Entwicklung in Afrika) organisiert. Zu sehen sind Porträts von Menschen, die in Göttingen leben, arbeiten oder studieren (möchten). Sie bieten Einblicke in rassistische Erfahrungen von Black, Indigenous, People of Colour (BiPoC). Ziel ist es, durch die ausgewählten Zitate Außenstehenden Einblicke in erlebte Situationen zu geben und gemäß dem Ausstellungstitel „Misch dich ein!“ aufzufordern, nicht wegzuschauen, sondern Stellung zu beziehen, wenn rassistisches Verhalten beobachtet wird.
Die Porträts von BiPoC entstanden unter der Projektleitung von Dr. Denis Coulibaly, dem Leiter und Geschäftsführer von PLEA e. V., in Zusammenarbeit mit den Fotografen Nguyen Tien Lam und Jan Felix Bergmann und in Kooperation mit dem Büro für Integration. Souayb Bagayoko und Jan Felix Bergmann führten die Gespräche mit den Porträtierten und fertigten die Übersetzungen an.
Ausstellung im Migrationszentrum
Im Migrationszentrum für Stadt und Landkreis Göttingen, Neustadt 18, können Interessierte „Misch Dich ein!“ vom 21. März bis 2. April zu folgenden Öffnungszeiten besuchen:
Mo, Di, Do, Fr von 9.00 bis 13.00 Uhr und Do von 14.00 bis 16.00 Uhr.
Ähnliche Veranstaltungen
Die Veranstaltenden behalten sich vor, von ihrem Hausrecht Gebrauch zu machen und Personen, die rechtsextremen Parteien oder Organisationen angehören, der rechtsextremen Szene zuzuordnen sind oder bereits in der Vergangenheit durch rassistische, nationalistische, antisemitische oder sonstige menschenverachtende Äußerungen in Erscheinung getreten sind, den Zutritt zur Veranstaltung zu verwehren oder von dieser auszuschließen.
Der Veranstaltungskalender dient nur der Bewerbung von Veranstaltungen während und um die Internationalen Wochen gegen Rassismus 2023.