Wir versuchen den Veranstaltungskalender so aktuell wie möglich zu halten, allerdings können sich vor Ort kurzfristige Veränderungen ergeben.
Mehr Informationen erhalten Sie direkt von den Veranstaltenden.

Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Führung zum Thema „Lübecker Rassismusgeschichte“

März 24 @ 14:00

VERANSTALTENDE : Die Lübecker Museen
ORT: Industriemuseum Geschichtswerkstatt Herrenwyk, Kokerstraße 1-3, 23569
Lübeck
ANMELDUNG: per E-Mail an: vks@luebeck.de
ZIELGRUPPE: Interessierte
Die „Völkerkundesammlung“ der Hansestadt Lübeck widmet sich seit einigen
Jahren der Aufarbeitung der Lübecker Kolonialvergangenheit. Ein Teil des
heutigen Wohlstands der Stadt geht auf den Handel mit oft unter unfairen Be-
dingungen produzierten Waren aus den Kolonien zurück. Auch in den Kolonien
selbst waren Lübecker:innen als Sklavenhändler, Plantagenbesitzer, Missionare,
Kolonialbeamte und Täter in Völkermorden Teil des ausbeuterischen Systems.
Zur Rechtfertigung dieser Ausbeutung fand eine rassistische Ideologie Ver-
breitung, die sich u. a. in Werbung, Museen, im Schulunterricht und sogar in
der Ausstellung von Menschen fremder Herkunft im Zoo manifestierte. Ein Teil
dieser verdrängten Geschichte wird in der Ausstellung „Afrika und Lübeck:
eine Spurensuche“ präsentiert. Die Führung, angeboten von Dr. Lars Frühsorge
(Kurator der Ausstellung und Herausgeber des Buches „Spuren der Lübecker
Kolonialgeschichte“), legt einen Schwerpunkt auf die Geschichte des Rassismus
in Lübeck.
WEI TERE INFORMAT I O N E N U N T E R :
https://vks.die-luebecker-museen.de/
https://afrika-in-luebeck.de/

Details

Datum:
März 24
Zeit:
14:00
Veranstaltungskategorien:
,
Veranstaltung-Tags:
, ,

Veranstaltungsort

Lübeck
Schleswig-Holstein Deutschland Google Karte anzeigen

Weitere Angaben

Veranstaltungsformat
Präsenz
Bundesland
Schleswig-Holstein
Ort
Lübeck

Die Veranstaltenden behalten sich vor, von ihrem Hausrecht Gebrauch zu machen und Personen, die rechtsextremen Parteien oder Organisationen angehören, der rechtsextremen Szene zuzuordnen sind oder bereits in der Vergangenheit durch rassistische, nationalistische, antisemitische oder sonstige menschenverachtende Äußerungen in Erscheinung getreten sind, den Zutritt zur Veranstaltung zu verwehren oder von dieser auszuschließen.
Der Veranstaltungskalender dient nur der Bewerbung von Veranstaltungen während und um die Internationalen Wochen gegen Rassismus 2023.

SPENDEN