Wir versuchen den Veranstaltungskalender so aktuell wie möglich zu halten, allerdings können sich vor Ort kurzfristige Veränderungen ergeben.
Mehr Informationen erhalten Sie direkt von den Veranstaltenden.

- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Galerie zur Erinnerung an Opfer von und Aktivist*innen gegen Rassismus
März 20 - März 31

Wir, die Anti-Rassismus-AG des BGB, haben eine „Galerie“ von antirassistische Aktivist*innen und Opfern von Rassismus erstellt, die wir sukzessive im Schulhaus an Stellen aushängen, an denen viele Schüler*innen vorbeikommen bzw. sich aufhalten.
Unser Ziel ist es, Bewusstsein für das Thema Rassismus schaffen, im speziellen Fall wollen wir auf weniger bekannte antirassistische Aktivist*innen aufmerksam machen und die zu oft vergessenen Opfer von Rassismus (z.B. von Hanau und des NSU) in Erinnerung rufen.
Begonnen haben wir am Montag zum Auftakt der Wochen gegen Rassismus, indem wir Collagen der Augenpartieren von Opfern und Aktivist*innen noch ohne weiteren Kommentar ausgehängt haben. Am Dienstag folgten allgemeiner gehaltene Zitate, die noch nicht spezifisch auf Rassismus verweisen. Wir wollten mit diesem Vorgehen Neugierde wecken und zum Nachdenken anregen und nicht einfach die üblichen Erklärplakate aushängen. Seit Mittwoch hängen Zitate zum Thema Rassismus und auch Zitate von Schüler*innen aus unserer AG. Im weiteren Verlauf der Wochen werden jetzt über dreißig unterschiedliche Bilder von Aktivist*innen und Opfern, die nur deren Namen und Lebensdaten sowie das Logo der Internationalen Wochen gegen Rassismus enthalten, aufgehängt werden; hinzu kommen QR-Codes, die zu weiteren Informationen zu den Personen führen.
In der zweiten Woche kommen dann Infomaterialien der Internationalen Wochen gegen Rassismus hinzu und die oben beschriebenen Bilder werden nach und nach umgehängt und an einer großen Wand in unserer Cafeteria als eine zusammenhängende Galeria gesammelt.
Nach Beendigung der Aktion werden wir die laminierten Bilder und Zitate aufheben, um sie als eine Art Kartei in der „Vielfaltsabteilung“ der Schüler*innenbibliothek zu nutzen.
Ähnliche Veranstaltungen
Die Veranstaltenden behalten sich vor, von ihrem Hausrecht Gebrauch zu machen und Personen, die rechtsextremen Parteien oder Organisationen angehören, der rechtsextremen Szene zuzuordnen sind oder bereits in der Vergangenheit durch rassistische, nationalistische, antisemitische oder sonstige menschenverachtende Äußerungen in Erscheinung getreten sind, den Zutritt zur Veranstaltung zu verwehren oder von dieser auszuschließen.
Der Veranstaltungskalender dient nur der Bewerbung von Veranstaltungen während und um die Internationalen Wochen gegen Rassismus 2023.