Diese Website verwendet Cookies, damit wir ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von ihnen, wenn sie auf unsere Website zurückkehren, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für sie am interessantesten und nützlichsten sind.
Bitte beachten Sie, dass die geplanten und hier veröffentlichten Präsenzveranstaltungen angesichts der nicht vorhersehbaren Corona-Entwicklung möglicherweise verändert oder verschoben werden müssen. Wir versuchen den Veranstaltungskalender so aktuell wie möglich zu halten.
Mehr Informationen erhalten Sie direkt von den Veranstaltenden.

- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Gehwegaktion: Ausstellungen & Austausch
März 24 @ 14:00 - 17:00
Kostenlos
Im Rahmen einer Gehwegaktion werden zwei Ausstellungen aufgebaut:
-Leben ohne Rassismus 2.0 von STUBE Sachsen & dem Bündnis gegen Rassismus:
Fotografischen Porträts fordern auf, in jedem Menschen das Individuum zu sehen, ihm Empathie & Offenheit entgegenzubringen.
-Weiß-Schwarz REBOOT – neue Perspektiven auf das Thema „Menschenbild & Gerechtigkeit“ von einewelt Sachsen:
Die Ausstellung kritisiert koloniale Machtverhältnisse und soziale Ungerechtigkeiten.
Vor Ort besteht die Möglichkeit zum Austausch über die Ausstellungen mit der Ansprechperson für beide Ausstellungen: Gerardo Palacios.
Sprengelstr.15, 13353 Berlin – Gehweg vor dem Nachbarschaftsladen
Die Veranstaltenden behalten sich vor, von ihrem Hausrecht Gebrauch zu machen und Personen, die rechtsextremen Parteien oder Organisationen angehören, der rechtsextremen Szene zuzuordnen sind oder bereits in der Vergangenheit durch rassistische, nationalistische, antisemitische oder sonstige menschenverachtende Äußerungen in Erscheinung getreten sind, den Zutritt zur Veranstaltung zu verwehren oder von dieser auszuschließen.
Der Veranstaltungskalender dient nur der Bewerbung von Veranstaltungen während und um die Internationalen Wochen gegen Rassismus 2022.