Wir versuchen den Veranstaltungskalender so aktuell wie möglich zu halten, allerdings können sich vor Ort kurzfristige Veränderungen ergeben.
Mehr Informationen erhalten Sie direkt von den Veranstaltenden.
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer
kochen im Fastenmonat Ramadan
zusammen vier Gerichte: Türkische
Linsensuppe, gefüllte Auberginen, panierte Sellerie-Scheiben und Bienenstich-Kuchen. Anschließend werden
die zubereiteten Speisen gemeinschaftlich verzehrt. Dabei wird das Fastenbrechen in einem würdigen Rahmen mit netten Gesprächen und mit
offenem Ende gemeinsam zelebriert.
Der Ramadan ist der heilige Monat im
Islam und erinnert an die Zeit, als dem
Propheten Mohammed laut Überlieferung der Koran offenbart wurde. Gläubige Musliminnen und Muslime dürfen
einen Monat lang von der Morgendämmerung bis zum Sonnenuntergang u.a. nicht essen und nicht trinken. Nach Sonnenuntergang folgt das
Fastenbrechen (Iftar). Jeder ist herzlich willkommen.
DITIB-Moscheegemeinde Bergedorf
(Stuhlrohrstraße 21, 1. OG)
barrierefrei erreichbar, WC nicht barrierefrei
Anmeldung aus Platzgründen erforderlich:
an michael.schuetze@awo-hamburg.de
Die Veranstaltenden behalten sich vor, von ihrem Hausrecht Gebrauch zu machen und Personen, die rechtsextremen Parteien oder Organisationen angehören, der rechtsextremen Szene zuzuordnen sind oder bereits in der Vergangenheit durch rassistische, nationalistische, antisemitische oder sonstige menschenverachtende Äußerungen in Erscheinung getreten sind, den Zutritt zur Veranstaltung zu verwehren oder von dieser auszuschließen.
Der Veranstaltungskalender dient nur der Bewerbung von Veranstaltungen während und um die Internationalen Wochen gegen Rassismus 2025.