Wir versuchen den Veranstaltungskalender so aktuell wie möglich zu halten, allerdings können sich vor Ort kurzfristige Veränderungen ergeben.
Mehr Informationen erhalten Sie direkt von den Veranstaltenden.
Die Ausstellung präsentiert eine große Vielfalt und
Schönheit von Gesichtern aus verschiedenen Kulturen,
Religionen und Lebensarten. Jedes Porträt erzählt eine
Geschichte über Menschen, die sich gegen Vorurteile,
Hass und Ausgrenzung positionieren.
Der jüdische Fotograf, Autor und Chronist Rafael Herlich
fängt mit seinen Bildern eindrucksvoll ein, wie Menschen
unterschiedlicher Hintergründe gemeinsam stark gegen
Rassismus und Antisemitismus sein können. Ein Audio-
guide mittels QR Code bietet zusätzlich spannende Ein-
blicke und Hintergrundinformationen!
17.03. – 04.04. | Wanderausstellung
Eintritt frei | Di – Fr 11 – 18 Uhr, Sa 11 – 14 Uhr
Die Veranstaltenden behalten sich vor, von ihrem Hausrecht Gebrauch zu machen und Personen, die rechtsextremen Parteien oder Organisationen angehören, der rechtsextremen Szene zuzuordnen sind oder bereits in der Vergangenheit durch rassistische, nationalistische, antisemitische oder sonstige menschenverachtende Äußerungen in Erscheinung getreten sind, den Zutritt zur Veranstaltung zu verwehren oder von dieser auszuschließen.
Der Veranstaltungskalender dient nur der Bewerbung von Veranstaltungen während und um die Internationalen Wochen gegen Rassismus 2025.