Wir versuchen den Veranstaltungskalender so aktuell wie möglich zu halten, allerdings können sich vor Ort kurzfristige Veränderungen ergeben.
Mehr Informationen erhalten Sie direkt von den Veranstaltenden.
Alle Menschen sollen – unabhängig von Alter, Geschlecht, sexueller Orientierung, Behinderung, ethnischer
Zugehörigkeit, Religion, Herkunft oder Status – gleiche Möglichkeiten haben. In dem Workshop stellen wir
als Werkzeug den Anti-Bias-Ansatz vor und nähern uns in einem erfahrungsorientierten Reflexionsprozess
gesellschaftlichen Macht- und Diskriminierungsverhältnissen an, in die wir auf unterschiedliche Weise verstrickt sind. Wir laden zu einer kritischen Auseinandersetzung mit eigenen Vorurteilen und Diskriminierungs
erfahrungen ein.
Anmeldung: https://gstoo.de/Vorurteil
Die Veranstaltenden behalten sich vor, von ihrem Hausrecht Gebrauch zu machen und Personen, die rechtsextremen Parteien oder Organisationen angehören, der rechtsextremen Szene zuzuordnen sind oder bereits in der Vergangenheit durch rassistische, nationalistische, antisemitische oder sonstige menschenverachtende Äußerungen in Erscheinung getreten sind, den Zutritt zur Veranstaltung zu verwehren oder von dieser auszuschließen.
Der Veranstaltungskalender dient nur der Bewerbung von Veranstaltungen während und um die Internationalen Wochen gegen Rassismus 2025.