Wir versuchen den Veranstaltungskalender so aktuell wie möglich zu halten, allerdings können sich vor Ort kurzfristige Veränderungen ergeben.
Mehr Informationen erhalten Sie direkt von den Veranstaltenden.

Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Hablemos de Racismo en la Educación – Racismo, Educación y Crítica / Lasst uns über Rassismus im Bildungswesen sprechen – Rassismus kritische Bildung / Perspectivas-Sur Global / Global Norte

März 20 @ 18:00 - 20:00

Veranstaltungsbeschreibung:

Sprechen wir über Rassismus im Bildungssystem. Privilegien, Eurozentrismus und Doppelmoral im Diskurs über Parallelgesellschaften, Bildung und Integration?

VKL-Klassen für wen?

Diskussion über strukturellen und systemischen Rassismus im Bildungssystem. Das Privileg, Europäer zu sein, die eurozentrische Konstruktion und die kolonialistische Analyse sind in den Bildungssystemen verankert.

Ziel ist es, zu analysieren und darüber nachzudenken, inwieweit wir uns dieser Problematik des Eurozentrismus und der Privilegien bewusst sind, ob es sich um einen kulturellen, situativen oder institutionellen Rassismus handelt, um herauszufinden, wann und in welchen Kontexten wir einen Integrationsdiskurs führen, wann wir ein Bildungssystem anerkennen und wann wir es abwerten.

Selbstreflexion der AkteurInnen in Bildungsbereich!

Veranstalter*innen-Beschreibung:

Venezuela Creativa e.V. / ConAkzent Transcultural

In Kooperation mit Amnesty International

Venezuela Creativa verfolgt in erster Linie das Ziel, den interkulturellen Austausch und Dialog zu stärken und dient als Plattform für die Entwicklung von Projekten in den Bereichen Bildung, Kultur, Zivilgesellschaft und aktuelle Themen in der globalen Welt. ConAkzent Unser transkultureller Ansatz umfasst von unserer eigenen Darstellung „individueller Kultur“, die zur „kollektiven Kultur“ beiträgt, über Musik, Literatur, Fotografie, Kino, Theater, Gastronomie bis hin zu globaler und politischer Bildung, das kritisches Denken und der Dekolonisierung und Demokratisierung von Wissen und Information.

Referent*in:

Referent*innen/Expert*innen in Rassismus kritische Bildung mit Moderation

Ana Rosa López – Dozentin, Kommunikationswissenschaftlerin, Schriftstellerin und Journalistin

Annette Ganter – politische Bildnerin und Antidiskriminierungsberaterin-Elimu

Layla Bürk –  Speakerin /Pädagogin und (Lehr) Trainerin / Werte und Rassismus in Schulsystem

Noomi Arndt-Antidiskriminierung und Antirassismusberaterin -Elimu

Yelitza Laya- Moderatorin, Poltische Bildnerin, Aktivistin, Machtkritische Perspektive und Rassismus Expertin.

Aufgrund der begrenzten Anzahl von Plätzen bitten wir um Voranmeldung bis zum 20.3. um 12.00 Uhr.

Details

Datum:
März 20
Zeit:
18:00 - 20:00
Veranstaltungskategorie:
Veranstaltung-Tags:
, ,

Weitere Angaben

Veranstaltungsbereich
Vereine (sonstige)
Veranstaltungsformat
Präsenz
Bundesland
Baden-Württemberg
Ort
Karlsruhe

Die Veranstaltenden behalten sich vor, von ihrem Hausrecht Gebrauch zu machen und Personen, die rechtsextremen Parteien oder Organisationen angehören, der rechtsextremen Szene zuzuordnen sind oder bereits in der Vergangenheit durch rassistische, nationalistische, antisemitische oder sonstige menschenverachtende Äußerungen in Erscheinung getreten sind, den Zutritt zur Veranstaltung zu verwehren oder von dieser auszuschließen.
Der Veranstaltungskalender dient nur der Bewerbung von Veranstaltungen während und um die Internationalen Wochen gegen Rassismus 2023.

SPENDEN