Diese Website verwendet Cookies, damit wir ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von ihnen, wenn sie auf unsere Website zurückkehren, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für sie am interessantesten und nützlichsten sind.
Bitte beachten Sie, dass die geplanten und hier veröffentlichten Präsenzveranstaltungen angesichts der nicht vorhersehbaren Corona-Entwicklung möglicherweise verändert oder verschoben werden müssen. Wir versuchen den Veranstaltungskalender so aktuell wie möglich zu halten.
Mehr Informationen erhalten Sie direkt von den Veranstaltenden.

- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
HAMMSTARS say NO TO RACISM
März 19
für Jugendliche und Zuschauer der TuS59 HammStars am Heimspieltag
Im Rahmen eines Workshops im März 2022 ist es unsere Absicht mit den Jugendlichen aus unseren U 14 und U 16 Mannschaften der HammStars gemeinsam mit gleichaltrigen Jugendlichen mit und ohne Fluchtgeschichte das Thema Rassismus, hier im Schwerpunkt beim Sport, zu bearbeiten. Dabei sollen sich die Jugendlichen kennen lernen und zu dem Thema unter anderem auch gemeinsam ein Banner gestalten. Zudem soll spielerisch bei kleinen Ballspielen aus dem Basketballbereich ein gemeinsames Erlebnis geschaffen werden. Die teilnehmenden Jugendlichen werden gemeinsam mit Ihren Familien dann eingeladen zu unserem Heimspieltag TuS59 HammStars – BG Dorsten am 19.03.2022. Die Jugendlichen werden gemeinsam mit den Mannschaften das Spielfeld betreten und das selbst erstellte Banner den Zuschauern präsentieren. Zudem werden den Zuschauern die Inhalte des Workshops als Teil der Aktionswochen vorgestellt mit der klaren Aussage der TuS59 HammStars „HAMMSTARS say NO TO RACISM“.
Die Aktion wird selbstverständlich unter den dann aktuell geltenden Coronaschutzverordnung NRW durchgeführt und ggf. ent- sprechend angepasst werden.
Ähnliche Veranstaltungen
Die Veranstaltenden behalten sich vor, von ihrem Hausrecht Gebrauch zu machen und Personen, die rechtsextremen Parteien oder Organisationen angehören, der rechtsextremen Szene zuzuordnen sind oder bereits in der Vergangenheit durch rassistische, nationalistische, antisemitische oder sonstige menschenverachtende Äußerungen in Erscheinung getreten sind, den Zutritt zur Veranstaltung zu verwehren oder von dieser auszuschließen.
Der Veranstaltungskalender dient nur der Bewerbung von Veranstaltungen während und um die Internationalen Wochen gegen Rassismus 2022.