Wir versuchen den Veranstaltungskalender so aktuell wie möglich zu halten, allerdings können sich vor Ort kurzfristige Veränderungen ergeben.
Mehr Informationen erhalten Sie direkt von den Veranstaltenden.

- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Hansestadt Lübeck und IKB Lübeck: Auftaktveranstaltung: Antirassistische Kulturtage in der Hansestadt Lübeck
März 17 @ 17:00 - 19:00
VERANSTALTENDE : Hansestadt Lübeck – Stabsstelle Integration und Inter-
kulturelle Begegnungsstätte e.V. – Haus der Kulturen in Kooperation mit dem
Willy-Brandt-Haus
ORT: Willy-Brandt-Haus Lübeck, Königstraße 21, 23552 Lübeck
ANMELDUNG: per E-Mail an: integration@luebeck.de
ZIELGRUPPE: Interessierte
Die ‚Antirassistischen Kulturtage‘ in der Hansestadt Lübeck finden unter Schirm–
herrschaft des Lübecker Bürgermeisters, Herrn Jan Lindenau, statt. Die Hanse-
stadt Lübeck versteht kulturelle Vielfalt und interkulturelle Verständigung seit
jeher als Bereicherung in einer solidarischen und offenen Gesellschaft und
positioniert sich u. a. mit dem Beitritt zur ‚Europäischen Städtekoalition gegen
Rassismus e.V.‘ als eine weltoffene und Vielfalt wertschätzende Kommune. Einen
passenden Rahmen zur Eröffnung der Lübecker Veranstaltungsreihe bietet das
Willy-Brandt-Haus. Willy Brandt eröffnete einst selbst die sogenannte ‚Woche
der Brüderlichkeit 1971‘ und rief zu Toleranz und zum Kampf gegen Rassismus
auf. Die ‚Antirassistischen Kulturtage‘ wollen auch dieses Jahr den Gedanken
der Gleichberechtigung und des Friedens mit den Mitteln der Sprache, der
Kultur und der Kunst der Argumente in öffentlichen Veranstaltungen stärken.
Die Lübecker Veranstaltungsreihe, deren gesondertes Programmheft mit vielen
weiteren Veranstaltungen und Aktionen unter www.luebeck.de/integration und
www.hausderkulturen.eu abzurufen ist, geht vom 17.03.2023 bis 02.04.2023.
WEI TERE INFORMAT I O N E N U N T E R :
www.luebeck.de
www.hausderkulturen.eu
www.facebook.com/hausderkulturenHL
https://willy-brandt.de/ausstellungen/ausstellungen/haus-luebeck
Ähnliche Veranstaltungen
Die Veranstaltenden behalten sich vor, von ihrem Hausrecht Gebrauch zu machen und Personen, die rechtsextremen Parteien oder Organisationen angehören, der rechtsextremen Szene zuzuordnen sind oder bereits in der Vergangenheit durch rassistische, nationalistische, antisemitische oder sonstige menschenverachtende Äußerungen in Erscheinung getreten sind, den Zutritt zur Veranstaltung zu verwehren oder von dieser auszuschließen.
Der Veranstaltungskalender dient nur der Bewerbung von Veranstaltungen während und um die Internationalen Wochen gegen Rassismus 2023.