Wir versuchen den Veranstaltungskalender so aktuell wie möglich zu halten, allerdings können sich vor Ort kurzfristige Veränderungen ergeben.
Mehr Informationen erhalten Sie direkt von den Veranstaltenden.

- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Ich bin doch kein Rassist
März 28 @ 14:00 - 16:00
Rassismus und Diskriminierung im Alltag – erkennen, hinsehen,reagieren
Immer wieder erfahren Menschen aufgrund ihrer Herkunft oder ihres
kulturellen Hintergrunds Distanzierung, Benachteiligung oder sogar
offene Anfeindung. Selbst Ansprechpartner*innen, die beruflich
in einem internationalen Umfeld arbeiten oder sich bei der Hilfe für
Geflüchtete engagieren, sehen sich oftmals mit der Frage konfrontiert,
wie sie richtig reagieren oder Betroffene unterstützen können.
Rassistische und menschenfeindliche Äußerungen gibt es überall,
am Arbeitsplatz, an der Kasse im Supermarkt oder Freundeskreis.
An eine pauschale Lösung zum Umgang mit rechten Parolen und
Verschwörungserzählungen ist nicht zu denken. Uns fehlen oft die
Erfahrung und geeigneten Mittel, um dagegen zu halten. An diesem
Punkt setzt der Workshop an: Statistiken oder standardisierte
Argumente stehen dabei nicht im Vordergrund, sondern der Blick
hinter die Kulissen: Was sind und wie funktionieren Rassismus
bzw. Diskriminierung? Was macht Parolen so wirkungsvoll und wie
können wir darauf reagieren? Warum ist ein Eintreten für Demokratie
auch immer ein Eintreten gegen Diskriminierung – und umgekehrt?
Und wie kann diese Zivilcourage tagtäglich gelebt werden?
Veranstaltende: Mobile Beratung gegen Rechtsextremismus in Bayern,
Allianz gegen Rechtsextremismus in der Metropolregion Nürnberg
Caritas-Pirckheimer-Haus
Pirckheimersaal
Anmeldung bis 21.03.23
Teilnahmebestätigungen können auf Wunsch im Nachgang des Workshops verschickt werden.
Zielgruppe: Haupt- und Ehrenamtliche im Bereich Integration und Migration; alle Interessierten
barrierefrei, außer WC
Ähnliche Veranstaltungen
Die Veranstaltenden behalten sich vor, von ihrem Hausrecht Gebrauch zu machen und Personen, die rechtsextremen Parteien oder Organisationen angehören, der rechtsextremen Szene zuzuordnen sind oder bereits in der Vergangenheit durch rassistische, nationalistische, antisemitische oder sonstige menschenverachtende Äußerungen in Erscheinung getreten sind, den Zutritt zur Veranstaltung zu verwehren oder von dieser auszuschließen.
Der Veranstaltungskalender dient nur der Bewerbung von Veranstaltungen während und um die Internationalen Wochen gegen Rassismus 2023.