Wir versuchen den Veranstaltungskalender so aktuell wie möglich zu halten, allerdings können sich vor Ort kurzfristige Veränderungen ergeben.
Mehr Informationen erhalten Sie direkt von den Veranstaltenden.

Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

„Identität(en)“ – Zugehörigkeit und Aus- grenzung im postmigrantischen Deutschland

März 20 @ 18:00

In dieser Veranstaltung stellen Teamer*innen vom Ufuq.de
Workshop-Team-Nürnberg diesen Workshop für Schulklassen
und Jugendgruppen vor. Identität, Zugehörigkeit und Anerken-
nung sind Themen, die im Jugendalter besonders relevant
sind. Dabei steht die Frage danach, wer man ist und sein will,
immer im Spannungsverhältnis zur Außenwahrnehmung.
Jugendliche of Color sind davon in besonderer Weise betroffen,
wenn ihre Zugehörigkeit in Schlagzeilen und Medienberichten
angezweifelt wird. Die Schüler*innen beschäftigen sich in
diesem Modul mit eben jenem Spannungsverhältnis. Sie reflek-
tieren ihre eigene Identität vor dem Hintergrund von Eigen-
und Fremdwahrnehmung. Sie sollen darin bestärkt werden,
binäre Zugehörigkeiten zu hinterfragen und die Hybridität von
Identitäten zu erkennen.
Die Teamer*innen sprechen in der Veranstaltung über ihre
Erfahrungen in Schulkassen & Jugendgruppen und stellen das
Workshop-Konzept vor.
Veranstaltende: ufuq.de, Menschenrechtsbüro der Stadt Nürnberg


Theaterkneipe LOFT
Austraße 70 , 90429 Nürnberg
Anmeldung bis 16.03.2023: Rainer.Neusser@stadt.nuernberg.de
Zielgruppe: Lehrkräfte, alle Interessierten
nicht barrierefrei

Details

Datum:
März 20
Zeit:
18:00
Veranstaltungskategorie:
Veranstaltung-Tags:
, ,

Veranstaltungsort

Nürnberg
Bayern Deutschland Google Karte anzeigen

Weitere Angaben

Veranstaltungsformat
Präsenz
Bundesland
Bayern
Ort
Nürnberg

Die Veranstaltenden behalten sich vor, von ihrem Hausrecht Gebrauch zu machen und Personen, die rechtsextremen Parteien oder Organisationen angehören, der rechtsextremen Szene zuzuordnen sind oder bereits in der Vergangenheit durch rassistische, nationalistische, antisemitische oder sonstige menschenverachtende Äußerungen in Erscheinung getreten sind, den Zutritt zur Veranstaltung zu verwehren oder von dieser auszuschließen.
Der Veranstaltungskalender dient nur der Bewerbung von Veranstaltungen während und um die Internationalen Wochen gegen Rassismus 2023.

SPENDEN