Wir versuchen den Veranstaltungskalender so aktuell wie möglich zu halten, allerdings können sich vor Ort kurzfristige Veränderungen ergeben.
Mehr Informationen erhalten Sie direkt von den Veranstaltenden.

Integration durch Sport Informationsabend
März 27 @ 18:00 - 21:00

Zuschüsse und Förderung für
soziales Engagement im Sport
Die Integration von Menschen mit Migrations- oder Fluchthintergrund sowie sozial Benachteiligte ist eine der zentralen Aufgaben der Gesellschaft. Hierfür bieten Sportvereine große individuelle Chancen und soziale Möglichkeiten, um die gleichberechtigte Teilhabe im Sport und an der Gesellschaft zu fördern und zu gestalten. Viele Vereine in Nordbaden nehmen sich dieser Herausforderung bereits an und zeigen die gewinnbringenden Potenziale einer integrativen und offenen Vereinskultur.
Hier informieren wir Sie umfassend über die finanziellen Fördermöglichkeiten und Beratungsangebote, die Ihrem Verein zur Verfügung stehen, um das integrative Engagement weiterzuentwickeln. Relevante Themen der Vereinsentwicklung wie die Mitglieder- und Ehrenamtsgewinnung sowie die Gestaltung niederschwelliger Zugänge zu Ihrem Verein stehen dabei ebenso im Fokus wie der intensive fachliche Austausch. Dazu werden neben der Unterstützung des Bundesprogramms Integration durch Sport (IdS) in den Bereichen Bildung, Beratung, Bezuschussung weitere Angebote des BSB Nord, wie z.B. das kostenlose Bildungs- und Beratungsangebot von Zusammenhalt im Sport (ZiS) vorgestellt, das sich gegen demokratiefeindliche Ideologien, Diskriminierung und Extremismus einsetzt. Lokale Förderprogramme wie das Bildungs- und Teilhabepaket oder kommunale Sozialpässe mit den jeweils gültigen Förderbedingungen, Fristen und Kontaktdaten runden das Programm ab.
Das lernen Sie bzw. das wissen Sie nach dem Seminar:
– Was ist das Bundesprogramm Integration durch Sport? – Was beinhaltet das Bildungs- und Beratungsangebot
von Zusammenhalt im Sport?
– Welche Unterstützungsleistungen gibt es vor Ort?
– Was ist das Bildungs- und Teilhabepaket?
Ähnliche Veranstaltungen
Die Veranstaltenden behalten sich vor, von ihrem Hausrecht Gebrauch zu machen und Personen, die rechtsextremen Parteien oder Organisationen angehören, der rechtsextremen Szene zuzuordnen sind oder bereits in der Vergangenheit durch rassistische, nationalistische, antisemitische oder sonstige menschenverachtende Äußerungen in Erscheinung getreten sind, den Zutritt zur Veranstaltung zu verwehren oder von dieser auszuschließen.
Der Veranstaltungskalender dient nur der Bewerbung von Veranstaltungen während und um die Internationalen Wochen gegen Rassismus 2023.