Wir versuchen den Veranstaltungskalender so aktuell wie möglich zu halten, allerdings können sich vor Ort kurzfristige Veränderungen ergeben.
Mehr Informationen erhalten Sie direkt von den Veranstaltenden.

Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Interaktive Ausstellung „Rassismus & Frauenrechte“

März 25 @ 12:00 - 18:00

PIXEL², Rosental 16, 80331 München
Im Zentrum der viertägigen Ausstellung steht die Auseinandersetzung mit (All-
tags-) Rassismus und Frauenrechten. Mittels verschiedener Installationen, Kunst-
werke und Videobeiträge laden wir alle Menschen herzlich dazu ein, sich dem
intersektionalen Feminismus zu nähern, verschiedene Perspektiven einzunehmen
und sich mit uns auszutauschen. Denn nur gemeinsam können wir (Alltags-)Ras-
sismus und den intersektionalen Feminismus sichtbar machen und diskriminie-
rende Strukturen auflösen.
Die interaktive Ausstellung wird von einem vielfältigen Rahmenprogramm mit
Münchner Akteurinnen* und Künstlerinnen* begleitet:
Sa, 25.03., ab 17:00 Uhr: artists & acts (live im PIXEL²)
So, 26.03., ab 17:00 Uhr: artists & acts (live im PIXEL²)
Mo, 27.03. von 16:00 – 18:00 Uhr: Kunst-Workshop „Frauenrechte,
Intersektionalität & Rassismus“ (in Kooperation mit frau-kunst-politik e.V.)
Di, 28.03. von 16:00 – 18:00 Uhr: Workshop „Rassismus & Frauenrechte“
Für die Workshops am 27. und am 28.03. ist eine Anmeldung bis zum 24.03.
unter frauenrechte@amnesty-muenchen.de nötig. Die Ausstellung selbst und alle
anderen Angebote können ohne Anmeldung besucht werden.
Weitere Infos unter: www.instagram.com/amnesty_frauenrechte_muc
Samstag, 25. März – Dienstag, 28. März 2023
Besuchszeiten: Samstag und Sonntag 12:00 – 18:00 Uhr,
Montag und Dienstag 14:00 – 16:00 Uhr

Details

Datum:
März 25
Zeit:
12:00 - 18:00
Veranstaltungskategorien:
, ,
Veranstaltung-Tags:
,

Veranstaltungsort

München
Bayern Deutschland Google Karte anzeigen

Weitere Angaben

Veranstaltungsformat
Präsenz
Bundesland
Bayern
Ort
München

Die Veranstaltenden behalten sich vor, von ihrem Hausrecht Gebrauch zu machen und Personen, die rechtsextremen Parteien oder Organisationen angehören, der rechtsextremen Szene zuzuordnen sind oder bereits in der Vergangenheit durch rassistische, nationalistische, antisemitische oder sonstige menschenverachtende Äußerungen in Erscheinung getreten sind, den Zutritt zur Veranstaltung zu verwehren oder von dieser auszuschließen.
Der Veranstaltungskalender dient nur der Bewerbung von Veranstaltungen während und um die Internationalen Wochen gegen Rassismus 2023.

SPENDEN