Wir versuchen den Veranstaltungskalender so aktuell wie möglich zu halten, allerdings können sich vor Ort kurzfristige Veränderungen ergeben.
Mehr Informationen erhalten Sie direkt von den Veranstaltenden.

- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Interaktiver Onlinevortrag mit Olaolu Fajembola: Mit Kindern über Rassismus sprechen
März 29 @ 18:00 - 20:00
Olaolu Fajembola und Tebogo Ninindé-
Dundadengar sind die Autorinnen des Buches
„Gib mir mal die Hautfarbe – mit Kindern über
Rassismus sprechen“ (2021, Beltz Verlag). „Ob in
Familie, Kita oder Schule: Offen, persönlich und
engagiert zeigt dieses Buch, wie sehr Kinder und
Erwachsene von einer diversitätssensiblen und
rassismuskritischen Erziehung profitieren. Sie
stärkt den Zusammenhalt, fördert Kreativität
und lässt Kinder unerschrockener und offener ins
Leben gehen“ (aus der Inhaltsbeschreibung zum
Buch).
Fajembola und Ninindé-Dundadengar sind Expertinnen zu den Themen Diversitäts–
sensibilität sowie Rassismuskritik und Gründerinnen von Tebalou, Deutschlands
erstem Online-Shop für ein diversitätsbewusstes Kinderzimmer. Wir konnten Frau
Fajembola gemeinsam mit dem Regensburger Jugendbeirat im Zuge der Internationa–
len Wochen gegen Rassismus für einen interaktiven Onlinevortrag gewinnen. Unter
Einbeziehung der Teilnehmenden wird sie einen spannenden Vortrag zum Thema
rassismuskritische Erziehung mit anschließender Frage- und Antwortrunde gestalten.
Die Veranstaltung beinhaltet einen Input anhand des oben beschriebenen Buches
sowie Übungen in kleineren Gruppen, die in Form von breakout rooms stattfinden.
Gerade Pädagog_innen sollen von dem Onlinevortrag weitergebildet und sensibilisiert werden, er richtet sich
aber zusätzlich an alle interessierten Menschen, die bereit sind den ersten oder einen weiteren Schritt auf der
rassismuskritischen Reise zu gehen.
Nach einer kurzen Anmeldung unter info@aaa-regensburg.de erhaltet ihr den Link zum Vortrag. Bereits im
Vorfeld können Sie und ihr uns außerdem Fragen oder Anmerkungen schicken, auf die dann im interaktiven
Vortrag besonders eingegangen wird.
Ähnliche Veranstaltungen
Die Veranstaltenden behalten sich vor, von ihrem Hausrecht Gebrauch zu machen und Personen, die rechtsextremen Parteien oder Organisationen angehören, der rechtsextremen Szene zuzuordnen sind oder bereits in der Vergangenheit durch rassistische, nationalistische, antisemitische oder sonstige menschenverachtende Äußerungen in Erscheinung getreten sind, den Zutritt zur Veranstaltung zu verwehren oder von dieser auszuschließen.
Der Veranstaltungskalender dient nur der Bewerbung von Veranstaltungen während und um die Internationalen Wochen gegen Rassismus 2023.