Wir versuchen den Veranstaltungskalender so aktuell wie möglich zu halten, allerdings können sich vor Ort kurzfristige Veränderungen ergeben.
Mehr Informationen erhalten Sie direkt von den Veranstaltenden.

Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Interkulturelle – digitale – AWO-Filmwochen

März 20 - April 2

Kurzspielfilme und Dokumentationen
online verfügbar

Zielgruppe:
Haupt-/Ehrenamtliche, Erwachsene, Kinder, Jugendliche,
Fachkräfte, Netzwerkpartner*innen
Projektbeschreibung:
Gemeinsam mit vielen Organisationen, Initiativen und Einrichtungen
engagieren sich die interkulturellen AWO-Teams in Gelsenkirchen seit
Jahrzehnten für ein gelungenes Miteinander. Die Einrichtungen der
AWO engagieren sich tagtäglich, um ein Zeichen für Vielfalt zu setzen
und fördern das gelungene Zusammenleben vor Ort. Im Rahmen der
Internationalen Wochen gegen Rassismus organisieren die bunten
AWO-Fachdienste die „Interkulturellen – digitalen – AWO-Filmwochen“
in Kooperation mit dem Medienprojekt Wuppertal und bieten Ihnen
eine vielfältige, informative und spannende Auswahl an. Die Filmrei-
hen des Medienprojektes Wuppertal beinhalten Kurzspielfilme und
Dokumentationen und wurden mit jungen Menschen mit Unterstüt-
zung professioneller Filmemacher*innen zur Reflexion, zum Lernen,
zum Empowerment produziert, um für Zivilcourage, Demokratie,
Solidarität und Gerechtigkeit im Zusammenleben unterschiedlicher
Menschen zu werben.
Interkulturelle – digitale –Interkulturelle – digitale –
AWO-FilmwochenAWO-Filmwochen
Kurzspielfilme und Dokumentationen
online verfügbar
Montag, 20. März bis Sonntag, 2. April 2023
Online-Angebot:
Über die Online-Plattform unter awovielfalt-gelsenkirchen.de
können alle Filme kostenlos angesehen werden. Weitere Infor-
mationen und Zugangsdaten erhalten Sie auf Anfrage per E-Mail:
digitalisierung@awo-gelsenkirchen.de

Details

Beginn:
März 20
Ende:
April 2
Veranstaltungskategorie:
Veranstaltung-Tags:
,

Veranstaltungsort

ONLINE
Deutschland Google Karte anzeigen

Weitere Angaben

Veranstaltungsformat
Online
Bundesland
Online
Ort
Online

Die Veranstaltenden behalten sich vor, von ihrem Hausrecht Gebrauch zu machen und Personen, die rechtsextremen Parteien oder Organisationen angehören, der rechtsextremen Szene zuzuordnen sind oder bereits in der Vergangenheit durch rassistische, nationalistische, antisemitische oder sonstige menschenverachtende Äußerungen in Erscheinung getreten sind, den Zutritt zur Veranstaltung zu verwehren oder von dieser auszuschließen.
Der Veranstaltungskalender dient nur der Bewerbung von Veranstaltungen während und um die Internationalen Wochen gegen Rassismus 2023.

SPENDEN