Wir versuchen den Veranstaltungskalender so aktuell wie möglich zu halten, allerdings können sich vor Ort kurzfristige Veränderungen ergeben.
Mehr Informationen erhalten Sie direkt von den Veranstaltenden.
Wir laden Sie herzlich zu unserem interreligiösen Fastenbrechen unter dem Motto „Ein Tisch für Alle – Miteinander zur muslimischen und christlichen Fastenzeit“ ein!
Datum: Donnerstag, 27. März 2025
Ort: Forum Bildungszentrum, Am Hauptbahnhof 4, 45468 Mülheim an der Ruhr
Einlass: ab 18:00 Uhr
Gemeinsam möchten wir in einer offenen und wertschätzenden Atmosphäre den interreligiösen Austausch fördern und einen besonderen Abend verbringen. Sie erwartet ein vielseitiges Programm mit Musik, einem Impulsvortrag, einem interaktiven Quiz und einem gemeinsamen Friedensgebet, bevor wir um 19:08 Uhr das Fasten brechen.
Lassen Sie uns gemeinsam Vielfalt erleben und Gemeinsamkeiten stärken!
Anmeldungen bitte bis zum 26.03.2025 mit Personenzahl unter info@ruhrdialog.org
Über Uns:
Ruhrdialog e.V. ist ein gemeinnütziger Verein mit Sitz in Essen, der sich für den interkulturellen und interreligiösen Dialog im Ruhrgebiet engagiert. Unser Ziel ist es, Menschen unterschiedlicher Herkunft, Religion und Weltanschauung zusammenzubringen, um den gesellschaftlichen Zusammenhalt zu stärken und Vorurteile abzubauen.
Mit vielfältigen Veranstaltungen, Bildungsangeboten und Begegnungsformaten fördern wir den Austausch zwischen verschiedenen Gemeinschaften und setzen uns für ein respektvolles Miteinander ein. Besonders im Fokus stehen dabei interreligiöse Dialoge, kulturelle Veranstaltungen und zivilgesellschaftliches Engagement, um ein friedliches und offenes Zusammenleben zu unterstützen.
Durch unsere Arbeit möchten wir Brücken zwischen Menschen bauen und eine Plattform für wertschätzende Begegnungen schaffen – ganz nach unserem Motto: „Dialog – Verständnis – Freundschaft“.
Die Veranstaltenden behalten sich vor, von ihrem Hausrecht Gebrauch zu machen und Personen, die rechtsextremen Parteien oder Organisationen angehören, der rechtsextremen Szene zuzuordnen sind oder bereits in der Vergangenheit durch rassistische, nationalistische, antisemitische oder sonstige menschenverachtende Äußerungen in Erscheinung getreten sind, den Zutritt zur Veranstaltung zu verwehren oder von dieser auszuschließen.
Der Veranstaltungskalender dient nur der Bewerbung von Veranstaltungen während und um die Internationalen Wochen gegen Rassismus 2025.