Wir versuchen den Veranstaltungskalender so aktuell wie möglich zu halten, allerdings können sich vor Ort kurzfristige Veränderungen ergeben.
Mehr Informationen erhalten Sie direkt von den Veranstaltenden.

- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Intersektionale Gerechtigkeit: Die Basis einer vielfältigen und demokratischen Gesellschaft
Mai 13 @ 09:00 - 15:00
In diesem Workshop werden wir uns mit dem intersektionalen Ansatz auseinandersetzen und ihn mit dem
Gerechtigkeitsbegriff verbinden.
Welche Chancen und Herausforderungen liegen in der Arbeit mit heterogenen Gruppen (in denen Menschen
unterschiedliche biographische Erfahrungen gemacht haben und in Bezug auf Diskriminierung unterschiedlich
positioniert sind)? Wie kann die Arbeit mit Gruppen unter dem Aspekt der Intersektionalität „gerecht“
konzipiert und umgesetzt werden? Welche Rolle spielt die eigene Positionierung und wie können wir
Empowerment oder Power Sharing in der Praxis umsetzen?
Der Online Workshop richtet sich an Menschen, die im Rahmen der Sozialen Arbeit tätig sind, sowie an
Ehrenamtliche sozialer Gruppenarbeit. Anhand von mitgebrachten Fallbeispielen und Fällen aus der eigenen
Praxis werden wir interaktiv arbeiten.
Der Workshop findet online statt. Der Link zur Veranstaltung wird nach Anmeldung zugeschickt.
Zielgruppe: Multiplikator*innen aus dem Bereich Soziale Arbeit und Menschen mit Migrationsgeschichten, die
sich ehrenamtlich und in migrantischen Vereinen mit der Thematik befassen.
Veranstalter*in: Forum internationaler Frauen Baden Württemberg e. V. |
https://forum-internationaler-frauen.org
Referent*innen: Dr. rer. pol. Lucimara BraitPoplawski, Hochschuldozentin im Bereich Sozialpolitik und
Menschen und Frauenrechte, Vorsitzende des Forums Internationaler Frauen Baden Württemberg e. V.
Josephine Jackson, Sozialarbeiterin und Mitarbeiterin bei Adis e. V. in den Bereichen Rassismuskritik,
Antidiskriminierung und Empowerment, Tübingen
Beide sind Fachfrauen mit mehrjähriger Berufserfahrung in der Antidiskriminierungsarbeit und Forschung.
Anmeldung unter kontakt@forum-internationaler-frauen.org
Workshop außerhalb der Aktionswochen
Ähnliche Veranstaltungen
Die Veranstaltenden behalten sich vor, von ihrem Hausrecht Gebrauch zu machen und Personen, die rechtsextremen Parteien oder Organisationen angehören, der rechtsextremen Szene zuzuordnen sind oder bereits in der Vergangenheit durch rassistische, nationalistische, antisemitische oder sonstige menschenverachtende Äußerungen in Erscheinung getreten sind, den Zutritt zur Veranstaltung zu verwehren oder von dieser auszuschließen.
Der Veranstaltungskalender dient nur der Bewerbung von Veranstaltungen während und um die Internationalen Wochen gegen Rassismus 2023.