Wir versuchen den Veranstaltungskalender so aktuell wie möglich zu halten, allerdings können sich vor Ort kurzfristige Veränderungen ergeben.
Mehr Informationen erhalten Sie direkt von den Veranstaltenden.

- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Islamistische Radikalisierung – erkennen, einschätzen, handeln
März 22 @ 18:00 - 19:30
Suche nach Sinnstiftung und Zugehörigkeit sind vielversprechende Zielgruppen für
gewaltbereite extremistische Strömungen. Neben dem Rechtsextremismus sollte
auch der Islamismus nicht aus dem Blick verloren werden. So sind zwischen 2012 und
2016 über 500 junge Menschen aus Deutschland in Richtung Syrien und Irak aus–
gereist, um sich dem sog. Islamischen Staat anzuschließen.
Der Vortrag soll Grundkenntnisse zum Phänomen des Islamismus sowie zu Radika-
lisierungsprozessen vermitteln und die Teilnehmenden dazu befähigen, potenzielle
Anzeichen zu erkennen und einzuschätzen. Überdies wird ein Überblick über die
Netzwerke der Extremismusprävention gegeben sowie Anlaufstellen mit ihren
Beratungsangeboten vorgestellt.
Marcel Komarek, Beratungsstelle Radikalisierung des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge (BAMF)
Anmeldung erforderlich über: www.vhs-regensburg.de
Thon-Dittmer-Palais, Haidplatz 8, Raum 219
Ähnliche Veranstaltungen
Die Veranstaltenden behalten sich vor, von ihrem Hausrecht Gebrauch zu machen und Personen, die rechtsextremen Parteien oder Organisationen angehören, der rechtsextremen Szene zuzuordnen sind oder bereits in der Vergangenheit durch rassistische, nationalistische, antisemitische oder sonstige menschenverachtende Äußerungen in Erscheinung getreten sind, den Zutritt zur Veranstaltung zu verwehren oder von dieser auszuschließen.
Der Veranstaltungskalender dient nur der Bewerbung von Veranstaltungen während und um die Internationalen Wochen gegen Rassismus 2023.