Wir versuchen den Veranstaltungskalender so aktuell wie möglich zu halten, allerdings können sich vor Ort kurzfristige Veränderungen ergeben.
Mehr Informationen erhalten Sie direkt von den Veranstaltenden.

Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Jagdszenen aus Niederthann – Ein Lehrstück über Rassismus

März 28 @ 20:00 - 21:00

In Niederthann gärt eine dunkle Vergangenheit. Das beschauliche Dorf in Ober-
bayern war in den 1970er Jahren Schauplatz eines Verbrechens, das als Lehrstück
für Alltagsrassismus und seine verhängnisvollen Konsequenzen dienen kann:
Eine junge Romni verlor ihr Leben, eine andere blieb schwer verletzt zurück.
Hans Woller hat den Kriminalfall rekonstruiert und erzählt eine Geschichte vol-
ler Abgründe und rassistischer Ressentiments, die uns fern erscheint, aber doch so
nahe ist. Denn Fragen wie diese sind nach wie vor brandaktuell:
Die Schüsse von Niederthann – könnten sie wieder fallen, wen würden sie dies-
mal treffen, und würde die Gesellschaft heute anders darauf reagieren als damals,
als man den Täter zum Opfer erklärte und den Opfern mit ebenso kaltherziger
wie herabsetzender Gehässigkeit begegnete?

Autorenlesung mit Hans Woller. In Kooperation mit RomAnity e.V.

Hohenzollernstr. 16, 80801 München

Details

Datum:
März 28
Zeit:
20:00 - 21:00
Veranstaltungskategorie:
Veranstaltung-Tags:
, ,

Veranstaltungsort

München
Bayern Deutschland Google Karte anzeigen

Weitere Angaben

Veranstaltungsformat
Präsenz
Bundesland
Bayern
Ort
München

Die Veranstaltenden behalten sich vor, von ihrem Hausrecht Gebrauch zu machen und Personen, die rechtsextremen Parteien oder Organisationen angehören, der rechtsextremen Szene zuzuordnen sind oder bereits in der Vergangenheit durch rassistische, nationalistische, antisemitische oder sonstige menschenverachtende Äußerungen in Erscheinung getreten sind, den Zutritt zur Veranstaltung zu verwehren oder von dieser auszuschließen.
Der Veranstaltungskalender dient nur der Bewerbung von Veranstaltungen während und um die Internationalen Wochen gegen Rassismus 2023.

SPENDEN