Wir versuchen den Veranstaltungskalender so aktuell wie möglich zu halten, allerdings können sich vor Ort kurzfristige Veränderungen ergeben.
Mehr Informationen erhalten Sie direkt von den Veranstaltenden.

- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Judenhass 2.0 – Antisemitismus im WorldWideWeb
April 2 @ 18:30 - 19:00

ENGLISCH BELOW
Judenhass 2.0 – Antisemitismus im WorldWideWeb
Vortrag von Maayan Klaßing mit anschließender Diskussion.
Antisemitische Verschwörungserzählungen, Hass und Hetze gegen Jüdinnen und Juden werden immer offener und hemmungsloser in den digitalen Räumen des Cyber Space verbreitet. Das Internet bietet eine attraktive Plattform und einen besonders ergiebigen Nährboden für die Ausbreitung von Antisemitismus.
Nach einem komprimierten Überblick zur Geschichte des Antisemitismus widmet sich der Vortrag den aktuellen Erscheinungsformen von Antisemitismus im digitalen Netz. Folgende Leitfragen werden dabei betrachtet:
Woher kommt die besondere Anpassungsfähigkeit von Erscheinungsformen des Antisemitismus? Was sind die sozialpsychologischen und funktionalen Bedingungen, die Antisemitismus begünstigen? Kann es gesellschaftlich und politisch gelingen, Antisemitismus nachhaltig etwas entgegenzusetzen – und, wenn ja, wie? Der Vortrag richtet sich an Menschen mit Interesse an politischen und gesellschaftlichen Themen – Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Maayan Klaßing M.A., Kulturwissenschaftlerin und Bildungsreferentin aus Münster, führt seit 2009 Veranstaltungsformate zur antisemitismuskritischen Bildung durch.
Es wird ein Awareness-Team vor Ort geben.
Die Teilnahme und vegane Verpflegung sind kostenlos.
Anmeldung unter anmeldung@b-side.ms
Do you need language assistance or have any access needs? Feel free to contact us at anmeldung@b-side.ms
— ENGLISCH VERSION —
Hatred of Jews Hate 2.0 – Anti-Semitism on the WorldWideWeb
Lecture by Maayan Klaßing followed by a discussion.
Anti-Semitic conspiracy narratives, hatred and incitement against Jews are spreading more and more openly and unrestrainedly in the digital spaces of cyber space. The Internet offers an attractive platform and a particularly fertile breeding ground for the spread of anti-Semitism.
After a condensed overview of the history of anti-Semitism, the lecture will be devoted to current manifestations of anti-Semitism on the digital web. The following guiding questions will be considered:
Where does the particular adaptability of manifestations of anti-Semitism come from? What are the socio-psychological and functional conditions that foster anti-Semitism? Can we succeed socially and politically in countering anti-Semitism in the long term – and, if so, how? The lecture is aimed at people with an interest in political and social issues – prior knowledge is not required.
Maayan Klaßing M.A., cultural scientist and educational consultant from Münster, has been conducting event formats for education critical of anti-Semitism since 2009.
There will be an awareness team on site.
Participation and vegan catering are free of charge.
Registration at anmeldung@b-side.ms
Do you need language assistance or have any access needs? Feel free to contact us at anmeldung@b-side.ms
Ähnliche Veranstaltungen
Die Veranstaltenden behalten sich vor, von ihrem Hausrecht Gebrauch zu machen und Personen, die rechtsextremen Parteien oder Organisationen angehören, der rechtsextremen Szene zuzuordnen sind oder bereits in der Vergangenheit durch rassistische, nationalistische, antisemitische oder sonstige menschenverachtende Äußerungen in Erscheinung getreten sind, den Zutritt zur Veranstaltung zu verwehren oder von dieser auszuschließen.
Der Veranstaltungskalender dient nur der Bewerbung von Veranstaltungen während und um die Internationalen Wochen gegen Rassismus 2023.