Wir versuchen den Veranstaltungskalender so aktuell wie möglich zu halten, allerdings können sich vor Ort kurzfristige Veränderungen ergeben.
Mehr Informationen erhalten Sie direkt von den Veranstaltenden.

- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
#JÜDISCH – AUS DER SICHT VON FÜNF JÜDINNEN*JUDEN IN DEUTSCHLAND FILMVORFÜHRUNG & GESPRÄCH MIT EINER PROTAGONISTIN DES FILMS
März 22 @ 18:00 - 20:00
Martinszentrum, An der Martinskirche 1
Mit dem Film #jüdisch (2022) nehmen der Landschafts–
verband Westfalen-Lippe (LWL) und das Jüdische
Museum Westfalen in Dorsten das aktuelle Leben jü–
discher Menschen in Westfalen-Lippe und darüber hi–
naus in den Blick. Der Film porträtiert fünf Jüdinnen*Ju–
den und ihre jeweilige Sicht auf Fragen wie Religion,
Zuhause, Humor, Tradition und Zukunft. Dabei kommen
auch Themen wie Identität und Antisemitismus, Außen–
wahrnehmung und Innensicht von Jüdinnen*Juden zur
Sprache.
Wir gehen der Frage nach, wie es zu der Entstehung des
Films gekommen ist, welche Hürden genommen wer–
den mussten und wie der Film ein Jahr nach der Ver–
öffentlichung in die außerschulische Bildungsarbeit des
Museums implementiert wurde. Natascha T., eine Prot–
agonistin des Films, wird an dem Abend im Martinszen–
trum anwesend sein und die Diskussion begleiten.
kostenfrei, Information&Anmeldung: Daniela von Bremen,
01639635254 / daniela.vonbremen@ev-kirche-bottrop.de
Eine Veranstaltung der Integrationsagentur Bottrop in Kooperation
mit dem Jüdischen Museum Westfalen in Dorsten
Ähnliche Veranstaltungen
Die Veranstaltenden behalten sich vor, von ihrem Hausrecht Gebrauch zu machen und Personen, die rechtsextremen Parteien oder Organisationen angehören, der rechtsextremen Szene zuzuordnen sind oder bereits in der Vergangenheit durch rassistische, nationalistische, antisemitische oder sonstige menschenverachtende Äußerungen in Erscheinung getreten sind, den Zutritt zur Veranstaltung zu verwehren oder von dieser auszuschließen.
Der Veranstaltungskalender dient nur der Bewerbung von Veranstaltungen während und um die Internationalen Wochen gegen Rassismus 2023.