Wir versuchen den Veranstaltungskalender so aktuell wie möglich zu halten, allerdings können sich vor Ort kurzfristige Veränderungen ergeben.
Mehr Informationen erhalten Sie direkt von den Veranstaltenden.

Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Jüdisch Muslimische Allianzen in der Filmvermittlung Workshop

März 20 @ 10:00 - 16:00

Der Workshop setzt sich mit Antisemitismus und antimuslimischen Rassismus auseinander und versucht
dabei, diese miteinander in Beziehung zu setzen. Eine Möglichkeit mit Schüler*innen über dieses Themenfeld
zu reflektieren und Gesprächsanlässe zu liefern, bietet die Filmbildung. Hierzu zeigen wir Ausschnitte aus
verschiedenen Video und Filmformaten und geben Anregungen zum methodischen Einsatz im Unterricht. Der
Schwerpunkt wird auf einen deutschen Kontext gelegt, um über mögliche Strategien gegen Antisemitismus
und antimuslimischen Rassismus diskutieren zu können. Im Vordergrund steht die Frage: Wie kann die Ausein-
andersetzung mit Antisemitismus und antimuslimischem Rassismus zusammengedacht werden, um Allianzen
zu bilden?
Zielgruppe: Lehrer*innen, pädagogische Fachkräfte und alle Interessierten
Veranstalter*in: Landesmedienzentrum Baden Württemberg | www.lmz-bw.de
Referent*innen: Meis Alkhafaji studierte an der Friedrich Alexander Universität Erlangen Nürnberg
Politikwissenschaften und Islamisch Religiöse Studien mit den Schwerpunkten Internationale Beziehungen,
Postkolonialismus und die MENARegion. Sie ist Jugendbotschafterin von Gegen Vergessen – Für Demokratie
e.V., Mitbegründerin der Jungen Islam Konferenz in Bayern und gibt Workshops zu den Themen Rassismus,
Antisemitismus und Intersektionalität. Seit 2021 ist sie Projektmitarbeiterin bei Film Macht Mut.
Anmeldung über https://eveeno.com/filmmachtmutbw

Ort: Landesmedienzentrum Baden-Württemberg,
Rotenbergstraße 111, 70190 Stuttgart

Details

Datum:
März 20
Zeit:
10:00 - 16:00
Veranstaltungskategorie:
Veranstaltung-Tags:
, ,

Veranstaltungsort

Stuttgart
Baden-Württemberg Deutschland Google Karte anzeigen

Weitere Angaben

Veranstaltungsformat
Präsenz
Bundesland
Baden-Württemberg
Ort
Stuttgart

Die Veranstaltenden behalten sich vor, von ihrem Hausrecht Gebrauch zu machen und Personen, die rechtsextremen Parteien oder Organisationen angehören, der rechtsextremen Szene zuzuordnen sind oder bereits in der Vergangenheit durch rassistische, nationalistische, antisemitische oder sonstige menschenverachtende Äußerungen in Erscheinung getreten sind, den Zutritt zur Veranstaltung zu verwehren oder von dieser auszuschließen.
Der Veranstaltungskalender dient nur der Bewerbung von Veranstaltungen während und um die Internationalen Wochen gegen Rassismus 2023.

SPENDEN