Wir versuchen den Veranstaltungskalender so aktuell wie möglich zu halten, allerdings können sich vor Ort kurzfristige Veränderungen ergeben.
Mehr Informationen erhalten Sie direkt von den Veranstaltenden.
Am 9. November 1938 wurde die
kleine jüdische Gemeinde in Menden
Opfer des Nationalsozialismus. So
wie überall im Land wurden in der
Pogromnacht Juden und Jüdinnen
angegriffen, jüdische Häuser und
Geschäfte zerstört. Während dieser
Stadtführung werden ausgewählte
Stationen und Hintergründe
jüdischen Lebens in Menden näher
beleuchtet. Neben den Standorten
der ehemaligen jüdischen Geschäfte
und der Synagoge findet ein Besuch
des jüdischen Friedhofs statt.
Anmeldung: Per E-Mail an Heike Bengsch: h.bengsch@maerkischer-kreis.de
Anmeldeschluss: 07.03.2025
Die Veranstaltenden behalten sich vor, von ihrem Hausrecht Gebrauch zu machen und Personen, die rechtsextremen Parteien oder Organisationen angehören, der rechtsextremen Szene zuzuordnen sind oder bereits in der Vergangenheit durch rassistische, nationalistische, antisemitische oder sonstige menschenverachtende Äußerungen in Erscheinung getreten sind, den Zutritt zur Veranstaltung zu verwehren oder von dieser auszuschließen.
Der Veranstaltungskalender dient nur der Bewerbung von Veranstaltungen während und um die Internationalen Wochen gegen Rassismus 2025.