Wir versuchen den Veranstaltungskalender so aktuell wie möglich zu halten, allerdings können sich vor Ort kurzfristige Veränderungen ergeben.
Mehr Informationen erhalten Sie direkt von den Veranstaltenden.

Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Kauft nur beim christlichen Mittelstand – die ersten Boykotte – Gedenkspaziergang 1933 – Niemals vergessen!

März 11 @ 11:00

Nur wenig bekannt ist, dass die Nationalsozialisten mit ihrem „Kampfbund für den
gewerblichen Mittelstand“ bereits vom 9.3 bis 11.3.1933 in Wuppertal aggressive
Boykottaktionen durchführten und damit bereits vier Tage nach der Reichstagswahl ein
zentrales Wahlversprechen einlösen wollten, lästige Konkurrenz mit allen Mittels aus dem
Markt zu drängen. Die Aktionen richteten sich aber nicht allein gegen jüdische Geschäfte,
sondern die (lokalen) Nazis hatte auch andere Geschäfte ins Visier genommen, die sie als
Konkurrenz für den „arischen Mittelstand“ ansahen. Angegriffen wurden Filialgeschäfte der
Konsumgenossenschaft, Einheitspreisgeschäfte wie Erwege und Woolworth und (jüdische)
Warenhäuser wie Tietz.
Am 11. März 1933 attackierte die SA auch den Tabakladen von Peter Falter in der Königstr.
42a, der heutigen Friedrich-Ebert-Straße. Peter Falter und seine Filialleiterin Elfriede Fischer
wurden zum Angriffsziel, weil sie erklärte Gegner der Nazis waren. Am Abend umstellte ein
„15 Mann starkes SA-Überfallkommando“ das Geschäft „mit der Behauptung, in dem Laden
seien Waffen und anti-nationalsozialistische Drucksachen gelagert und verteilt worden. Eine
Durchsuchung ergab keine derartigen Funde. In der Nacht kamen die Nazis wieder, schlugen
das Schaufenster ein und plünderten Waren. Nach diesem Überfall wurde das Geschäft
vorübergehend geschlossen und ein SA-Mann stand am Tag der Kommunalwahl vor dem
Geschäft. Peter Falter und Elfriede Fischer machten auch nach dieser Aktion keinen Hehl aus
ihrer antinationalsozialistischen Haltung und waren bis 1945 permanenten Schikanen von
Gestapo, NSDAP und Denunzianten ausgesetzt.
Treffpunkt: vor der Buchhandlung v. Mackensen, Friedrich-Ebert-Straße / Ecke
Laurentiusstraße 12
Gedenkspaziergang in Kooperation mit der Buchhandlung v. Mackensen

Details

Datum:
März 11
Zeit:
11:00
Veranstaltungskategorie:
Veranstaltung-Tags:
,

Veranstaltungsort

Wuppertal
Nordrhein-Westfalen Deutschland Google Karte anzeigen

Weitere Angaben

Veranstaltungsformat
Präsenz
Bundesland
Nordrhein-Westfalen
Ort
Wuppertal

Die Veranstaltenden behalten sich vor, von ihrem Hausrecht Gebrauch zu machen und Personen, die rechtsextremen Parteien oder Organisationen angehören, der rechtsextremen Szene zuzuordnen sind oder bereits in der Vergangenheit durch rassistische, nationalistische, antisemitische oder sonstige menschenverachtende Äußerungen in Erscheinung getreten sind, den Zutritt zur Veranstaltung zu verwehren oder von dieser auszuschließen.
Der Veranstaltungskalender dient nur der Bewerbung von Veranstaltungen während und um die Internationalen Wochen gegen Rassismus 2023.

SPENDEN