Wir versuchen den Veranstaltungskalender so aktuell wie möglich zu halten, allerdings können sich vor Ort kurzfristige Veränderungen ergeben.
Mehr Informationen erhalten Sie direkt von den Veranstaltenden.

Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Komm mit – Çanakkale goes Heinz-Fitschen-Haus

März 21 @ 09:00 - 12:00

In einer gemeinsamen Kooperation zwischen dem Städtepartnerschaftsbüro Osnabrück, dem Heinz-Fitschen-Haus und den Familienbegleiterinnen Osnabrück steht das Elterncafé unter dem Motto „Türkei“. Die Städtebotschafterin aus Çanakkale, Irmak Uzunoğlu, stellt die Osnabrücker Partnerstadt
Komm mit – Çanakkale goes Heinz-Fitschen-Haus Elterncafé Çanakkale in Musik, Bild und Kreativaktionen vor und im Elterncafé wird ein reichhaltiges Frühstück mit türkischen Spezialitäten angeboten, sodass die Türkei mit allen Sinnen „erlebt werden“ kann.

Dienstag, 21. März 2023, 9.00 bis 12.00 Uhr
Heinz-Fitschen-Haus, Heiligenweg 40
Eintritt frei
Kosten für das Frühstück: 4,- Euro /
2,- Euro (Erwachsene / Kinder)
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich
Veranstalter: Stadt Osnabrück,
Städtepartnerschaftsbüro, Heinz-Fitschen-Haus, Familienbegleitung Osnabrück
Informationen:
Städtebotschafterin Irmak Uzunoğlu,
botschafterin-tr@osnabrueck.de,
0541/323-2289

Details

Datum:
März 21
Zeit:
09:00 - 12:00
Veranstaltungskategorie:
Veranstaltung-Tags:

Weitere Angaben

Veranstaltungsbereich
Städte/Kommunen
Veranstaltungsformat
Präsenz
Bundesland
Niedersachsen
Ort
Osnabrück

Die Veranstaltenden behalten sich vor, von ihrem Hausrecht Gebrauch zu machen und Personen, die rechtsextremen Parteien oder Organisationen angehören, der rechtsextremen Szene zuzuordnen sind oder bereits in der Vergangenheit durch rassistische, nationalistische, antisemitische oder sonstige menschenverachtende Äußerungen in Erscheinung getreten sind, den Zutritt zur Veranstaltung zu verwehren oder von dieser auszuschließen.
Der Veranstaltungskalender dient nur der Bewerbung von Veranstaltungen während und um die Internationalen Wochen gegen Rassismus 2023.

SPENDEN