Wir versuchen den Veranstaltungskalender so aktuell wie möglich zu halten, allerdings können sich vor Ort kurzfristige Veränderungen ergeben.
Mehr Informationen erhalten Sie direkt von den Veranstaltenden.

Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Konfliktkompetenz in der Migrationsgesellschaft II

März 22 @ 08:00 - 17:00

Welches (Konflikt-)Verhalten gilt als angemessen und akzeptiert? Bewertungen sind eng verzahnt mit Deutungsmustern und -hoheiten, Machtverhältnissen sowie Narrativen. Kollektive & individuelle Erfahrungen mit Ausgrenzungspraktiken, die eigene Positionierung bzw. Markierung als Angehörige von Mehrheiten oder Minderheiten und damit einhergehenden Ungleichheiten beeinflussen Interaktionen in der Migrationsgesellschaft. Ihnen kommen in Konfliktsituationen bzw. in der Konfliktentstehung eine höhere Bedeutung zu als „Kultur“ und (konstruierte) „kulturelle Differenzen“.

Workshop 1 am 24.03.2023: GRUNDLAGEN
• Interkulturelle Kompetenz, Konflikt, Kultur. Bedeutung für das eigene Handeln
• Narrative, Stereotypen, Vorurteile. Einfluss auf Konflikte & Konfliktentstehungen
• Konfliktarten und -typen

Workshop 2 am 28.04.2023: FÜR FORTGESCHRITTENE
Reflektion des eigenen Konfliktverhaltens, Konfliktlösungsstrategien, Anwendung der
Lösungsstrategien auf Praxisfälle

Die Workshops bauen aufeinander auf, eine Teilnahme an beiden Terminen ist nicht
zwingend erforderlich, wird jedoch empfohlen.

Eintritt: 20,00 €

Anmeldung: erwachsenenbildung@kirche-bielefeld.de

Treffpunkt

Haus der Kirche, Markgrafenstr. 7, 33602 Bielefeld

Details

Datum:
März 22
Zeit:
08:00 - 17:00
Veranstaltungskategorie:
Veranstaltung-Tags:

Veranstaltungsort

Bielefeld
Bielefeld, Nordrhein-Westfalen Google Karte anzeigen

Weitere Angaben

Veranstaltungsformat
Präsenz
Bundesland
Nordrhein-Westfalen
Ort
Bielefeld

Die Veranstaltenden behalten sich vor, von ihrem Hausrecht Gebrauch zu machen und Personen, die rechtsextremen Parteien oder Organisationen angehören, der rechtsextremen Szene zuzuordnen sind oder bereits in der Vergangenheit durch rassistische, nationalistische, antisemitische oder sonstige menschenverachtende Äußerungen in Erscheinung getreten sind, den Zutritt zur Veranstaltung zu verwehren oder von dieser auszuschließen.
Der Veranstaltungskalender dient nur der Bewerbung von Veranstaltungen während und um die Internationalen Wochen gegen Rassismus 2023.

SPENDEN