Wir versuchen den Veranstaltungskalender so aktuell wie möglich zu halten, allerdings können sich vor Ort kurzfristige Veränderungen ergeben.
Mehr Informationen erhalten Sie direkt von den Veranstaltenden.

- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Konzert mit dem Mikail Aslan Ensemble
März 3 @ 20:00
Wir veranstalten gemeinsam mit der Bildungsinitiative Ferhat Unvar und dem KUZ Hanau unser lang ersehntes Debut in einer geschichtsträchtigen und traumhaften Location: Der Marienkirche in der Hanauer Altstadt.
Dazu dürfen wir Mikail Aslan mit seinem Ensemble in Hanau begrüßen und herzlich willkommen heißen.
Im Anschluss lädt die Bildungsinitiative und Mikail zu einem Meet & Greet..
Nach Break Even Point der Veranstaltungskosten spenden wir der Initiative alle weiteren Erlöse aus den Ticketeinnahmen um deren Bildungsarbeit zu unterstützen.
Ostad Mikail Aslan, von einer alevitischen Familie aus Dersim stammend, ist einer der beliebtesten kurdischen Musiker. Er ist durch Rundfunkauftritte unter anderem beim SWR, WDR und BR in Deutschland bekannt geworden. Auch 2023 geht er mit seinem aktuellen Ensemble, bestehend aus Nure Dlovani (Armenien), Susanne Hirsch (Deutschland) und Günter Bozem (Deutschland) auf Tournee in Europa.
Seit seiner Jugend beschäftigt sich Mikail mit der Musik seiner Heimat an der Euphrat-Quelle. Er studierte in Deutschland europäische Klassik – Hauptfach Gitarre, Nebenfach Saxophon – und entwickelte parallel dazu seine Techniken auf der Langhalslaute, der Tembur, weiter. In seiner Musik verschmelzen die Einflüsse seiner Heimat mit modernen klassischen Elementen zu neuen Klängen. Dabei bleibt der authentische und mystische Charakter erhalten. Mikail ist bis heute seiner Muttersprache treu geblieben und singt zazaisch. Er gehört damit der ersten Generation kurdischer, zazaischer Künstler an, die sich gegen das Verschwinden der eigenen Kultur einsetzt. Während seiner Studienzeit in Malatya startete Mikail seine musikalische Karriere mit Protestliedern, was 1994 zu einer Übersiedlung nach Deutschland führte, da ihm Strafverfolgung wegen des „Singens in einer verbotenen Sprache“ drohte.
Im Februar 2000 gründete er in Mainz zusammen mit Michael Weil und Dieter Schmalzried das Mikail Aslan Ensemble. Fokus dieses Ensembles ist bis heute die zazaische Musik geblieben, aus der sich ganz selbstverständlich die Bezüge zur alevitischen, armenischen, persischen und türkischen Musikkultur ergeben. So werden unter Einbeziehung von Folk-, Jazz- und Klassikelementen die Musiktraditionen von Völkern miteinander verwoben, die bis heute in politischer Feindschaft leben.
VVK = 27 € / 22 € zzgl. Gebühren
AK = 32 € / 25 €
Veranstalter
AJOKI / Ellis Hanau
Bildungsinitiative Ferhat Unvar
KUZ Hanau
www.ajoki.de
Ähnliche Veranstaltungen
Die Veranstaltenden behalten sich vor, von ihrem Hausrecht Gebrauch zu machen und Personen, die rechtsextremen Parteien oder Organisationen angehören, der rechtsextremen Szene zuzuordnen sind oder bereits in der Vergangenheit durch rassistische, nationalistische, antisemitische oder sonstige menschenverachtende Äußerungen in Erscheinung getreten sind, den Zutritt zur Veranstaltung zu verwehren oder von dieser auszuschließen.
Der Veranstaltungskalender dient nur der Bewerbung von Veranstaltungen während und um die Internationalen Wochen gegen Rassismus 2023.