Wir versuchen den Veranstaltungskalender so aktuell wie möglich zu halten, allerdings können sich vor Ort kurzfristige Veränderungen ergeben.
Mehr Informationen erhalten Sie direkt von den Veranstaltenden.

Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Kostenloser Online-Workshop | „Habe ich etwas Rassistisches gesagt?“

März 31 @ 10:00 - 13:00

„Habe ich gerade etwas Rassistisches gesagt?“ – Über Reproduktion von Rassismus in der Sprache

„Habe ich gerade etwas Rassistisches gesagt?“ Eine Frage aus der Verunsicherung und Besorgnis spricht. Ziel des Workshops ist es eine Sensibilisierung für Rassismus und Otheringprozesse in der Sprache zu schaffen. Es geht darum ein Bewusstsein für weiße Privilegien zu entwickeln und welche Bedeutung und Folgen diskriminierende Sprache für Betroffene hat. Es werden eigene Handlungsstrategien zum Umgang mit Rassismus entwickelt. Anhand von Erkenntnissen aus der Sozialpsychologie werden Übungen abgeleitet, die die Teilnehmenden in Rollensituationen hineinversetzen. Die Seminarteilnehmenden sind in der Lage Handlungsoptionen in ihren Alltag zu integrieren und ihre eigenen Handlungs- und Denkmuster rassismuskritisch zu hinterfragen.

Das Workshop-Angebot richtet sich auch ausdrücklich an BPoC (Black and People of Color).

Workshopleitung: Martha Bienert, M.A. Politikwissenschaft Freie Universität Berlin
Teilnehmendenzahl: Max. 25 Personen

Anmeldungen sind bis zum 24. März 2023 über lena.seidel@ib.de möglich.

Details

Datum:
März 31
Zeit:
10:00 - 13:00
Veranstaltungskategorie:
Veranstaltung-Tags:
, ,
Webseite:
https://schwarz-rot-bunt.de/detailanzeige-aktionen-und-veranstaltungen/anti-rassismus-workshops

Weitere Angaben

Veranstaltungsbereich
Sonstige
Veranstaltungsformat
Online
Bundesland
Hessen
Ort
Frankfurt am Main
Veranstaltername
Stiftung Schwarz-Rot-Bunt

Die Veranstaltenden behalten sich vor, von ihrem Hausrecht Gebrauch zu machen und Personen, die rechtsextremen Parteien oder Organisationen angehören, der rechtsextremen Szene zuzuordnen sind oder bereits in der Vergangenheit durch rassistische, nationalistische, antisemitische oder sonstige menschenverachtende Äußerungen in Erscheinung getreten sind, den Zutritt zur Veranstaltung zu verwehren oder von dieser auszuschließen.
Der Veranstaltungskalender dient nur der Bewerbung von Veranstaltungen während und um die Internationalen Wochen gegen Rassismus 2023.

SPENDEN