Wir versuchen den Veranstaltungskalender so aktuell wie möglich zu halten, allerdings können sich vor Ort kurzfristige Veränderungen ergeben.
Mehr Informationen erhalten Sie direkt von den Veranstaltenden.
„Wer die Geschichte nicht erinnert, ist verurteilt, sie neu zu durchleben“
(Zitat des spanischen Philosophen George Santayana am Eingang des Blocks 4 im KZ Auschwitz)
Im März 1943 wurden Sinti aus unserer Stadt verschleppt und am 11. März 1943 mit dem Zug nach Auschwitz
gebracht. Überlebt haben diese Hölle nur acht von ihnen.
Am Dienstag, den 11. März 2025 um 14:00 Uhr erinnern wir an der Stele am Hafen mit einer Gedenk
veranstaltung und einer Kranzniederlegung an die Opfer des nationalsozialistischen Völkermordes an den
Sinti und Roma. Herr Richter wird mit einer Rede an die schreckliche Vergangenheit erinnern und Bezug zum
aktuellen Stimmungsbild in der Gesellschaft nehmen.
Gemeinsam wollen wir erinnern, gedenken und in den Dialog treten
Die Veranstaltenden behalten sich vor, von ihrem Hausrecht Gebrauch zu machen und Personen, die rechtsextremen Parteien oder Organisationen angehören, der rechtsextremen Szene zuzuordnen sind oder bereits in der Vergangenheit durch rassistische, nationalistische, antisemitische oder sonstige menschenverachtende Äußerungen in Erscheinung getreten sind, den Zutritt zur Veranstaltung zu verwehren oder von dieser auszuschließen.
Der Veranstaltungskalender dient nur der Bewerbung von Veranstaltungen während und um die Internationalen Wochen gegen Rassismus 2025.