Wir versuchen den Veranstaltungskalender so aktuell wie möglich zu halten, allerdings können sich vor Ort kurzfristige Veränderungen ergeben.
Mehr Informationen erhalten Sie direkt von den Veranstaltenden.

Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

Kritisch lesen. Wie Populismus und Extremismus den demokratischen Diskurs gefährden – und was wir tun können.

26. März, 18:30 - 20:00

Anmeldung nicht erforderlich,

Eintritt frei

Populistische und extrem rechte Akteur:innen pflegen
einen eigenen Diskurs, der auf Ideologien der Ungleich-
heit basiert. Sie nutzen dies zur Polarisierung und Radi-
kalisierung. Dr. Rolf Frankenberger ist wissenschaftlicher
Geschäftsführer des Instituts für Rechtsextremismus-
forschung an der Universität Tübingen. In seinem Vortrag
wird er Ideologien der Ungleichheit vorstellen, Strategien
der extremen Rechten beleuchten und die daraus resultie-
renden Gefahren für eine demokratische Debattenkultur
aufzeigen. Abschließend wird diskutiert, wie man gezielt
eingreifen und entgegenwirken kann.

Details

Datum:
26. März
Zeit:
18:30 - 20:00
Veranstaltungskategorie:
Veranstaltung-Tags:

Veranstaltungsort

Stadtbibliothek Reutlingen
Spendhausstraße 2
Reutlingen, Nordrhein-Westfalen
Google Karte anzeigen

Die Veranstaltenden behalten sich vor, von ihrem Hausrecht Gebrauch zu machen und Personen, die rechtsextremen Parteien oder Organisationen angehören, der rechtsextremen Szene zuzuordnen sind oder bereits in der Vergangenheit durch rassistische, nationalistische, antisemitische oder sonstige menschenverachtende Äußerungen in Erscheinung getreten sind, den Zutritt zur Veranstaltung zu verwehren oder von dieser auszuschließen.
Der Veranstaltungskalender dient nur der Bewerbung von Veranstaltungen während und um die Internationalen Wochen gegen Rassismus 2025.

SPENDEN