Wir versuchen den Veranstaltungskalender so aktuell wie möglich zu halten, allerdings können sich vor Ort kurzfristige Veränderungen ergeben.
Mehr Informationen erhalten Sie direkt von den Veranstaltenden.

Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Kritisches Weißsein

März 24 @ 16:00 - 20:00

Was bedeutet es eigentlich, weiß zu sein, in einer Gesellschaft, in der Rassismus
durch die eigene Sozialisation vorhanden ist? Wie äußert sich rassistisches Den-
ken? Welche Unterschiede gibt es zwischen offenem und subtilem Rassismus?
In diesem vierstündigen Workshop setzen wir uns mit unserer eigenen privilegier-
ten Position als Weiße auseinander und hinterfragen unsere Wahrnehmung von
Schwarzen Personen. Der besondere Fokus liegt auf dem Sprachgebrauch bzw.
auf rassistischen Begriffen und Ausdrücken, die selten auf den ersten Blick von
weißen Menschen als rassistisch erkannt werden. Anhand eigener Beispiele
beschäftigen wir uns damit, wie wir uns sensibilisiert in von Rassismus geprägten
Situationen verhalten können.
Andrea Gugger-Diouf, M. A. Interkulturelle Kommunikation, Schwerpunkt:
Kritische Weißseinsforschung
Teilnahmegebühr: 10,00 €
Ein Link wird vor der Veranstaltung per E-Mail zugeschickt.

Online-Veranstaltung: www.interkulturelle-akademie.de

Details

Datum:
März 24
Zeit:
16:00 - 20:00
Veranstaltungskategorie:
Veranstaltung-Tags:
,

Veranstaltungsort

ONLINE
Deutschland Google Karte anzeigen

Weitere Angaben

Veranstaltungsformat
Online
Bundesland
Online
Ort
Online

Die Veranstaltenden behalten sich vor, von ihrem Hausrecht Gebrauch zu machen und Personen, die rechtsextremen Parteien oder Organisationen angehören, der rechtsextremen Szene zuzuordnen sind oder bereits in der Vergangenheit durch rassistische, nationalistische, antisemitische oder sonstige menschenverachtende Äußerungen in Erscheinung getreten sind, den Zutritt zur Veranstaltung zu verwehren oder von dieser auszuschließen.
Der Veranstaltungskalender dient nur der Bewerbung von Veranstaltungen während und um die Internationalen Wochen gegen Rassismus 2023.

SPENDEN