Wir versuchen den Veranstaltungskalender so aktuell wie möglich zu halten, allerdings können sich vor Ort kurzfristige Veränderungen ergeben.
Mehr Informationen erhalten Sie direkt von den Veranstaltenden.

Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Kulturelle Bereicherung durch Einwanderung? Menschen mit Migrationsbiografie erzählen

20. März, 19:00 - 20:30

Podiumsgespräch mit Ki’Luanda, Fatma Güdü, Alejandro Franco, Riza Özlek, Irfan Taufik (in der Reihe “Angekommen”). In der Öffentlichkeit wird die Debatte über Migration meist als Problem diskutiert, manche Politiker überbieten sich in ihren Bemühungen um Abschreckung. Gelegentlich wird zaghaft die Notwendigkeit der Einwanderung von Fachkräften vorgetragen. Selten wurden in den letzten Jahrzehnten die positive Seiten der Einwanderung gewürdigt. Im kulturellen Bereich, in Kunst, Literatur, Musik, Tanz, Theater oder neuen Medien wäre es heutzutage unvorstellbar, die Bereicherung durch migrantische Einflüsse zu leugnen. Sind Grenzen der interkulturellen Begegnungen erkennbar oder hat das Thema „kulturelle Aneignung“ eine Bedeutung?

Barrierefreiheit: Veranstaltungsort ist voll rollstuhlgerecht (Zugang zum Veranstaltungsort und WC sind barrierefrei).

Details

Datum:
20. März
Zeit:
19:00 - 20:30
Veranstaltungskategorien:
,
Veranstaltung-Tags:
Webseite:
https://www.nuernberg.de/internet/menschenrechte/programmnwgr2025.html?page=2

Veranstaltungsort

Nachbarschaftshaus Gostenhof
Adam-Klein-Straße
Nürnberg, Bayern 90429 Germany
Google Karte anzeigen

Die Veranstaltenden behalten sich vor, von ihrem Hausrecht Gebrauch zu machen und Personen, die rechtsextremen Parteien oder Organisationen angehören, der rechtsextremen Szene zuzuordnen sind oder bereits in der Vergangenheit durch rassistische, nationalistische, antisemitische oder sonstige menschenverachtende Äußerungen in Erscheinung getreten sind, den Zutritt zur Veranstaltung zu verwehren oder von dieser auszuschließen.
Der Veranstaltungskalender dient nur der Bewerbung von Veranstaltungen während und um die Internationalen Wochen gegen Rassismus 2025.

SPENDEN