Wir versuchen den Veranstaltungskalender so aktuell wie möglich zu halten, allerdings können sich vor Ort kurzfristige Veränderungen ergeben.
Mehr Informationen erhalten Sie direkt von den Veranstaltenden.

Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Kunst und Leben. 1918 bis 1955

März 20 @ 10:00 - April 19 @ 18:00

Luisenstraße 33, 80333 München
Zwischen 1918 und 1955 waren Menschen in Deutschland mit mehreren Zei-
tenwenden konfrontiert. Im Zentrum der Ausstellung „Kunst und Leben“ stehen
Lebensläufe und Schicksale von Künstler*innen während der Weimarer Repu-
blik, im Nationalsozialismus und in der noch jungen Bundesrepublik Deutsch-
land. Die vielfältigen Kunstwerke und Biografien berichten von erfolgreichen,
unterbrochenen und vollständig abgebrochenen Karrieren, von Widerstand und
Anpassung, von Verfolgung, Exil und Mord.
Ein Nebeneinander verschiedener Strömungen prägte den gewählten Zeitraum.
Das Zeitgeschehen und dessen institutionelle Bedingungen werden parallel zu
den Lebensläufen untersucht; auch künstlerische Positionen, die den NS-Ideolo-
gien nahestanden, werden nicht ausgeklammert.
Jussuf Abbo, Rudolf Belling, Maria Caspar-Filser, Karl Caspar, Fridel Dethleffs-
Edelmann, Erna Dinklage, Heinrich Ehmsen, Edgar Ende, Elisabeth Epstein,
Maria Franck-Marc, Otto Freundlich, Willi Geiger, George Grosz, Emilie von
Hallavanya, Marie Heilbronner, Wilhelm Heise, Käte Hoch, Karl Hofer, Karl
Hubbuch, Julius Hüther, Peter Kálmán, Paul Klee, Else Lasker-Schüler, Rudolf
Levy, Maria Luiko, Gabriele Münter, Halil Beg Mussayassul, Herbert Ploberger,
Carl Theodor Protzen, Franz Radziwill, Anita Rée, Gertrude Sandmann,
Christian Schad, Josef Scharl, Rudolf Schlichter, Georg Schrimpf, Erwin Steiner,
Hermann Tiebert, Fritz Winter.
Eintritt: 10,00 €
Bis Sonntag, 16. April 2023
Dienstag – Sonntag von 10:00 – 18:00 Uhr / Donnerstag von 10:00 – 20:00 Uhr

Details

Beginn:
März 20 @ 10:00
Ende:
April 19 @ 18:00
Veranstaltungskategorie:
Veranstaltung-Tags:
,

Veranstaltungsort

München
Bayern Deutschland Google Karte anzeigen

Weitere Angaben

Veranstaltungsformat
Präsenz
Bundesland
Bayern
Ort
München

Die Veranstaltenden behalten sich vor, von ihrem Hausrecht Gebrauch zu machen und Personen, die rechtsextremen Parteien oder Organisationen angehören, der rechtsextremen Szene zuzuordnen sind oder bereits in der Vergangenheit durch rassistische, nationalistische, antisemitische oder sonstige menschenverachtende Äußerungen in Erscheinung getreten sind, den Zutritt zur Veranstaltung zu verwehren oder von dieser auszuschließen.
Der Veranstaltungskalender dient nur der Bewerbung von Veranstaltungen während und um die Internationalen Wochen gegen Rassismus 2023.

SPENDEN