Wir versuchen den Veranstaltungskalender so aktuell wie möglich zu halten, allerdings können sich vor Ort kurzfristige Veränderungen ergeben.
Mehr Informationen erhalten Sie direkt von den Veranstaltenden.

Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Lauter als Hass: gemeinsam sind wir stark

März 29 @ 18:30 - 20:00

Seit soziale Medien fester Bestandteil unseres Alltages sind, nehmen Hasskom-
mentare immer mehr zu: Ungebremst verbreiten sich menschenfeindliche Hal-
tungen im Netz und machen vielfach User*innen aufgrund ihrer Hautfarbe, ihrer
Religion oder anderer Zuschreibungen zur Zielscheibe. Dabei hat Hass viele
Gesichter und reicht von unterschwelligen Beleidigungen bis hin zu direkten
Aufrufen zur Gewalt. Das hat schwerwiegende Folgen für die Betroffenen und
unser gesellschaftliches Zusammenleben.
Doch was können Betroffene dagegen tun? Wie können wir Gegenrede einbrin-
gen? Und wie sieht digitale Zivilcourage aus? Sophia Kiehlmann von Studio im
Netz e.V. spricht in ihrem Vortrag über Meinungsfreiheit und Hasskommentare
und gibt Impulse für den Umgang mit bzw. den Einsatz gegen Hass im Netz.
Sophia Kiehlmann, Studio im Netz e.V. (Referent*in)

Anmeldung über: E-Mail an stb.westend.kult@muenchen.de,
telefonisch unter 089 189378380 oder direkt vor Ort in der Bibliothek.
Die Zugangsdaten erhalten Sie nach der Anmeldung zeitnah vor dem Termin.

Details

Datum:
März 29
Zeit:
18:30 - 20:00
Veranstaltungskategorie:
Veranstaltung-Tags:
, ,

Veranstalter

Veranstaltungsort

ONLINE
Deutschland Google Karte anzeigen

Weitere Angaben

Veranstaltungsformat
Online

Die Veranstaltenden behalten sich vor, von ihrem Hausrecht Gebrauch zu machen und Personen, die rechtsextremen Parteien oder Organisationen angehören, der rechtsextremen Szene zuzuordnen sind oder bereits in der Vergangenheit durch rassistische, nationalistische, antisemitische oder sonstige menschenverachtende Äußerungen in Erscheinung getreten sind, den Zutritt zur Veranstaltung zu verwehren oder von dieser auszuschließen.
Der Veranstaltungskalender dient nur der Bewerbung von Veranstaltungen während und um die Internationalen Wochen gegen Rassismus 2023.

SPENDEN