Wir versuchen den Veranstaltungskalender so aktuell wie möglich zu halten, allerdings können sich vor Ort kurzfristige Veränderungen ergeben.
Mehr Informationen erhalten Sie direkt von den Veranstaltenden.

- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Leben u. Arbeiten i. Spannungsfeld zw. Kollektivismus u. Individualismus
März 27 @ 16:00
Nur der kleinere Teil der Weltbevölkerung lebt in individualistisch geprägten Gebieten. Dies sind die ökonomisch besser gestellten Regionen. In den meisten Ländern der Erde wird das Denken, Fühlen und Handeln von kollektivistischen Werten geprägt. Werte und Handeln im Individualismus und Kollektivismus haben teilweise unterschiedliche und auch entgegengesetzte Zielsetzungen oder Schwerpunkte. Im Kontakt miteinander, insbesondere mit Menschen, die nach Deutschland geflüchtet oder zum Arbeiten migriert sind, kommt es häufig zu Missverständnissen und Irritationen.
Der Vortrag und die anschließende Diskussion sollen das Verstehen der unterschiedlichen Verhaltensweisen fördern, Vorurteile abbauen und den Sinn des jeweiligen Denkens und Handelns deutlich machen.
Anmeldung unter: regine.schrader@gfs-bielefeld.de, 0521-52001-203
Friedenstr. 4-8, 1. Stock links, Kontaktstelle
Ähnliche Veranstaltungen
Die Veranstaltenden behalten sich vor, von ihrem Hausrecht Gebrauch zu machen und Personen, die rechtsextremen Parteien oder Organisationen angehören, der rechtsextremen Szene zuzuordnen sind oder bereits in der Vergangenheit durch rassistische, nationalistische, antisemitische oder sonstige menschenverachtende Äußerungen in Erscheinung getreten sind, den Zutritt zur Veranstaltung zu verwehren oder von dieser auszuschließen.
Der Veranstaltungskalender dient nur der Bewerbung von Veranstaltungen während und um die Internationalen Wochen gegen Rassismus 2023.