Wir versuchen den Veranstaltungskalender so aktuell wie möglich zu halten, allerdings können sich vor Ort kurzfristige Veränderungen ergeben.
Mehr Informationen erhalten Sie direkt von den Veranstaltenden.

- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Lesung mit Bernardino Di Croce – Giuseppinas Geschichte. Ehefrau, Mutter, Gastarbeiterin: Auf der Suche nach Anerkennung
März 31 @ 19:00
Veranstaltungsort:
Deutsches Fleischermuseum Böblingen (Vogtshaus)
Marktplatz 27, 71032 Böblingen
Nach der Lesung ist Raum für eine Diskussionsrunde; Stehempfang mit Häppchen und offenes Gespräch.
Öffentliche Präsenzveranstaltung (Lesung Diskussion und Stehempfang) ohne Anmeldung.
Da nur begrenzte Plätze vorhanden sind, wird empfohlen sich bei B. Di Croce unter 07031 806344 oder dicroce@t-online.de anzumelden.
Deutschland war schon immer ein Einwanderungsland. Mit den vielen Kapiteln der Geschichte der BRD, die im den Übertitel „Arbeitsmigration aus Italien nach 1945“ heißen, setzt sich der Sindelfinger Autor in seinem aktuellen Buch intensiv auseinander. Di Croce schreibt „Geschichte von unten“. Am beispielhaften (Arbeits-)Leben seiner Protagonistin Giuseppina (die im wahren Leben nicht so heißt und deren echter Nachname im Buch nicht verraten wird) kann er all das darstellen, was die Menschen, die aus Italien als „Gastarbeiter“ kamen hier erlebt haben. Gastarbeiter war schon immer ein falscher Begriff: Die „Gäste“ sind dauerhaft geblieben und bereichern jetzt schon in der 3. und 4. Generation die bundesrepublikanische Gesellschaft. & „Gäste“ sind mit offenen Armen, herzlich und vor allem (gast)freundlich zu empfangen. Dass dies nicht so wahr, auch davon wird im Buch ausführlich erzählt. In beeindruckender Weise verwebt Di Croce in seinem Buch Archiv- und Fachwissen und diskutiert Erkenntnisse und Aussagen der einschlägigen Wissenschaft anhand einer Biographie, die für viele steht. So wird Geschichte bei ihm lebendig und vor allem auch fühlbar. Hier wird kein trockenes Bücherwissen zum x-ten Mal wiedergekäut. Sein Buch und seine Themen möchten wir mit dem Autor einen Abend lang diskutieren und ihn dabei kennenlernen. Das Deutsche Fleischermuseum ist als Forum für Abeitsgeschichte(n) genau der passende Ort dafür. Vom Fleisch fallen wird auch keine(r): Statt Sekt und Selters (wie sonst) gibt es Prosecco und Aqua Minerale und ein italienischer Imbiss wird angeboten (piccolo, aber von Herzen!!)
Der Eintritt ist frei, wir bitte um eine Spende an den Autoren für seine Auslagen.
Bernardino Di Croce „Giuseppinas Geschichte. Ehefrau, Mutter, Gastarbeiterin: Auf der Suche nach Anerkennung“ Loeper Literaturverlag, Karlsruhe 2022 19,90 Euro
www.vonloeper.de
Ansprechpersonen:
Bernardino Di Croce
unter 07031 806344 oder dino.dicroce@t-online.de
Christian Baudisch
unter (07031) 669-1693 oder c.baudisch@boeblingen.de
Die Veranstaltenden behalten sich vor, von ihrem Hausrecht Gebrauch zu machen und Personen, die rechtsextremen Parteien oder Organisationen angehören, der rechtsextremen Szene zuzuordnen sind oder bereits in der Vergangenheit durch rassistische, nationalistische, antisemitische oder sonstige menschenverachtende Äußerungen in Erscheinung getreten sind, den Zutritt zur Veranstaltung zu verwehren oder von dieser auszuschließen.
Der Veranstaltungskalender dient nur der Bewerbung von Veranstaltungen während und um die Internationalen Wochen gegen Rassismus 2023.