Wir versuchen den Veranstaltungskalender so aktuell wie möglich zu halten, allerdings können sich vor Ort kurzfristige Veränderungen ergeben.
Mehr Informationen erhalten Sie direkt von den Veranstaltenden.

Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Lesung mit Gabriele Katz Anna Haag – Schreiben in Zeiten des Kriegs

17. März, 19:00 - 20:30

Die Pazifistin, Feministin und Schriftstellerin Anna Haag begann im Mai 1940 in ihrem Haus in Stuttgart-Sillenbuch Tagebuch zu schreiben und schuf so ein unvergleichliches Zeitzeugnis: Sie notierte nicht nur ihre Gefühle und Gedanken, berichtete von Gesprächen mit Nachbarn und Zufallsbekanntschaften, klebte Zeitungsartikel ein, sondern gab auch den Inhalt von verbotenen BBC-Beiträgen ebenso wieder wie verzweifelte Soldatenbriefe und Erzählungen von Fronturlaubern, die von der Aussichtslosigkeit des Kämpfens und der Brutalität des Mordens berichteten.

Das war lebensgefährlich, doch Anna Haag hörte nicht auf hinzusehen, zuzuhören und zu schreiben.

Dr. Gabriele Katz porträtiert in ihrem Buch diese starke Frau, eine unbeirrbare Denkerin und ein Vorbild an Zivilcourage.

Details

Datum:
17. März
Zeit:
19:00 - 20:30
Veranstaltungskategorie:
Veranstaltung-Tags:
Webseite:
https://www.lkbb-bb.de/wp-content/uploads/2025/01/Broschuere_GesichterDesKrieges_LAY2.pdf

Veranstaltungsort

Stadtarchiv Herrenberg
Marienstraße
Herrenberg, Baden-Württemberg 71083 Germany
Google Karte anzeigen

Die Veranstaltenden behalten sich vor, von ihrem Hausrecht Gebrauch zu machen und Personen, die rechtsextremen Parteien oder Organisationen angehören, der rechtsextremen Szene zuzuordnen sind oder bereits in der Vergangenheit durch rassistische, nationalistische, antisemitische oder sonstige menschenverachtende Äußerungen in Erscheinung getreten sind, den Zutritt zur Veranstaltung zu verwehren oder von dieser auszuschließen.
Der Veranstaltungskalender dient nur der Bewerbung von Veranstaltungen während und um die Internationalen Wochen gegen Rassismus 2025.

SPENDEN