Wir versuchen den Veranstaltungskalender so aktuell wie möglich zu halten, allerdings können sich vor Ort kurzfristige Veränderungen ergeben.
Mehr Informationen erhalten Sie direkt von den Veranstaltenden.

Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

Lesung mit Issio Ehrich: Putsch – Der Aufstand gegen Europas Kolonialismus in Afrika

26. März, 18:30 - 19:30

Europa hat den Kolonialismus in den 1960er-Jahren in vielen afrikanischen Staaten für beendet erklärt. Zu Unrecht. In Wirklichkeit haben Europäer*innen, die sich gern als Verfechter von Demokratie und Rechtsstaatlichkeit in Szene setzen, korrupte politische Systeme auf dem Kontinent gefördert. Systeme, die ihnen dabei helfen, Afrikaner*innen weiterhin zu bevormunden und auszubeuten. Doch vor allem in der Sahelzone sind viele Menschen an einem Punkt angekommen, an dem sie sich das nicht mehr bieten lassen. Sie sind sogar bereit, Militärregime zu unterstützen, die ihre Fassaden-Demokratien zertrümmern. Lesung mit anschließendem Publikumsgespräch.

Eintritt frei, Spenden willkommen. Barrierefreiheit: Veranstaltungsort ist voll rollstuhlgerecht (Zugang zum Veranstaltungsort und WC sind barrierefrei).

Details

Datum:
26. März
Zeit:
18:30 - 19:30
Veranstaltungskategorie:
Veranstaltung-Tags:
Webseite:
https://www.nuernberg.de/internet/menschenrechte/programmnwgr2025.html?page=4

Veranstaltungsort

Nachbarschaftshaus Gostenhof – Großer Saal
Adam-Klein-Strasse 6
Nürnberg, Bayern
Google Karte anzeigen

Veranstalter

HEROES Nürnberg

Die Veranstaltenden behalten sich vor, von ihrem Hausrecht Gebrauch zu machen und Personen, die rechtsextremen Parteien oder Organisationen angehören, der rechtsextremen Szene zuzuordnen sind oder bereits in der Vergangenheit durch rassistische, nationalistische, antisemitische oder sonstige menschenverachtende Äußerungen in Erscheinung getreten sind, den Zutritt zur Veranstaltung zu verwehren oder von dieser auszuschließen.
Der Veranstaltungskalender dient nur der Bewerbung von Veranstaltungen während und um die Internationalen Wochen gegen Rassismus 2025.

SPENDEN