Wir versuchen den Veranstaltungskalender so aktuell wie möglich zu halten, allerdings können sich vor Ort kurzfristige Veränderungen ergeben.
Mehr Informationen erhalten Sie direkt von den Veranstaltenden.

Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Lesung: „Tschinku im Gastland“ von Constant Kpao Sarè aus Bénin

März 23 @ 18:00 - 20:00

“Was ist Heimat?” Der Roman „Tschinku im Gastland“ von Constant Kpao Sarè, Professor für interkulturelle Germanistik an der Université d’Abomey-Calavi (Bénin) und ab 2019 – 2022 an der Universität Bayreuth, hat die obige Frage als Leitfrage und behandelt dennoch noch so viel mehr Themen, wie Rassismus, Gewalt, Armut, Perspektivlosigkeit, Individualismus und Solidarität etc. Sie machen den Roman zu einer spannenden und lehrreichen Lektüre, die man nicht missen sollte.
Kann ein zugewanderter Afrikaner Deutschland seine Heimat nennen? Tschinku und Barka, zwei ehemalige Schulfreunde aus Afrika, haben in Deutschland studiert. Tschinku bleibt in Deutschland und gründet eine Familie. Barka kehrt zurück nach Afrika, gründet auch eine Familie und wird später Minister. Während einer Dienstreise in Deutschland begegnet Barka seinem ehemaligen Freund. Daraus entstehen zuerst ein fruchtbarer Gedankenaustausch und später ein Briefwechsel über Fragen wie Heimat.
Zielgruppe: Alle Interessierten
Referent*in: Constant KPAO SARÈ ist Germanist und Romancier, lebt im westafrikanischen Land Bénin und lehrt deutsche Literatur an der Universität Abomey-Calavi. Er ist 1974 in Djougou (Bénin) geboren. Forschungsschwerpunkte: Deutschsprachige Afrikaliteratur, Postkolonialismus und Erinnerungskultur, Literatur und materielle Kultur. Publikationen u. a.: Tschinku im Gastland. Roman (2019) Alfreud der Zauberer in Afrika. Roman (2020)
Veranstalter*in: Welthaus Stuttgart | www.welthaus-stuttgart.de
Anmeldung unter: koordination@welthaus-stuttgart.de.
Der Link wird nach Anmeldung verschickt.

Details

Datum:
März 23
Zeit:
18:00 - 20:00
Veranstaltungskategorie:
Veranstaltung-Tags:
, ,

Veranstaltungsort

ONLINE
Deutschland Google Karte anzeigen

Weitere Angaben

Veranstaltungsformat
Online
Bundesland
Online
Ort
Online

Die Veranstaltenden behalten sich vor, von ihrem Hausrecht Gebrauch zu machen und Personen, die rechtsextremen Parteien oder Organisationen angehören, der rechtsextremen Szene zuzuordnen sind oder bereits in der Vergangenheit durch rassistische, nationalistische, antisemitische oder sonstige menschenverachtende Äußerungen in Erscheinung getreten sind, den Zutritt zur Veranstaltung zu verwehren oder von dieser auszuschließen.
Der Veranstaltungskalender dient nur der Bewerbung von Veranstaltungen während und um die Internationalen Wochen gegen Rassismus 2023.

SPENDEN