Wir versuchen den Veranstaltungskalender so aktuell wie möglich zu halten, allerdings können sich vor Ort kurzfristige Veränderungen ergeben.
Mehr Informationen erhalten Sie direkt von den Veranstaltenden.

Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

LESUNG UND GESPRÄCH Leïla Slimani: „Regardez-nous danser“

März 28 @ 17:00

La lauréate du prix Goncourt 2016 pour „Chanson douce“ vient de faire paraître le deuxième volet de sa saga familiale „Le pays des autres“, démarrée il y a deux ans. Elle poursuit et enrichit sa fresque familiale, inspirée par l’histoire de sa propre famille, l’histoire du Maroc post-colonial sous le règne de Hassan II, dont la police politique réprime la moindre opposition à la fin des années 60. Un pays où on voit qu’est passé le vent de mai 68 et où se croisent Jimmy Hendrix, Roland Barthes et les hippies. Amine est devenu un Monsieur, membre du Rotary Club, il a fait de son domaine aride, près de Meknès, une entreprise florissante. La brave Mathilde se plaint des infidélités de son mari et se venge à sa façon. Leur fille Aïcha, leur fierté, fait ses études de médecine en Alsace tandis que son frère Selim se perd …
Le portrait du Maroc d‘alors est très touchant: pays pauvre qui s‘ouvre au capitalisme où cohabitent non sans mal la tradition et la modernité, où on parle plus français qu’arabe …

Veranstalter
Deutsch-Französischer Kulturkreis in Kooperation mit dem Montpellier-Haus
in französischer Sprache
mit Barbara von Machui
Eintritt frei
Anmeldung
Keine Anmeldung erforderlich                                                                                                                                                                                                                                                                                             Ort
Montpellier-Haus,
Kettengasse 19

Details

Datum:
März 28
Zeit:
17:00
Veranstaltungskategorie:
Veranstaltung-Tags:

Weitere Angaben

Veranstaltungsbereich
Vereine (sonstige)
Veranstaltungsformat
Präsenz
Bundesland
Baden-Württemberg
Ort
Heidelberg

Die Veranstaltenden behalten sich vor, von ihrem Hausrecht Gebrauch zu machen und Personen, die rechtsextremen Parteien oder Organisationen angehören, der rechtsextremen Szene zuzuordnen sind oder bereits in der Vergangenheit durch rassistische, nationalistische, antisemitische oder sonstige menschenverachtende Äußerungen in Erscheinung getreten sind, den Zutritt zur Veranstaltung zu verwehren oder von dieser auszuschließen.
Der Veranstaltungskalender dient nur der Bewerbung von Veranstaltungen während und um die Internationalen Wochen gegen Rassismus 2023.

SPENDEN