Wir versuchen den Veranstaltungskalender so aktuell wie möglich zu halten, allerdings können sich vor Ort kurzfristige Veränderungen ergeben.
Mehr Informationen erhalten Sie direkt von den Veranstaltenden.

- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
LESUNG UND PODIUM „ÜBER ISRAEL REDEN“ – mit Meron Mendel
April 4 @ 19:00
Über kaum ein anderes Land wird in Deutschland so viel geredet und gestritten: Zu Israel hat jeder eine Meinung. Warum ist das so? Wieso hat der Nahostkonflikt eine solche Bedeutung? Und warum ist die
Debatte so emotional – und oft so vergiftet? Diesen Fragen geht der Autor Meron Mendel am 4. April um 19 Uhr im Salmen nach, wenn er aus seinem Buch „Über Israel reden – Eine
deutsche Debatte“ liest. Als Meron Mendel vor 20 Jahren nach Deutschland kam, stellte er
überrascht fest, welche Bedeutung sein Heimatland Israel hier im öffentlichen Diskurs hatte. Schon damals konnten nahezu alle, mit denen er sprach, klare Positionen zu Israel und seiner Politik formulieren. Heute werden die Debatten noch heftiger geführt. Zuletzt haben sich Skandale aneinandergereiht – vom öffentlichen Streit um den israelkritischen Philosophen Achille Mbembe im Jahr 2020 bis zur Documenta-Debatte von 2022. Einerseits wird eine Art „Freundschaftspflicht“ aufgrund der NS-Vergangenheit und dem andauernden Antisemitismus in
Deutschland proklamiert. Andererseits stellt sich die Frage, wie Deutschland auf den sich verschärfenden Rechtskurs der Regierung in Jerusalem reagieren soll.
Meron Mendel schildert in diesem Buch, wie das Verhältnis zu Israel und zum Nahostkonflikt in Deutschland verhandelt wird, in der Politik, in den Medien, unter Linken, unter Migrant:innen, unter Juden und Jüdinnen. Deutschlands Verhältnis zu Israel steht vor großen Herausforderungen: Meron Mendel zeigt, wie wir ihnen mit Mut und Offenheit begegnen können.
Eintritt 10,– Euro
Wann?
Dienstag, 04.04.2023, 19 Uhr
Wo?
Der Salmen, Lange Str. 52, 77652 Offenburg
Veranstalter?
VHS Offenburg, Der Salmen Offenburg, Evangelische Erwachsenenbildung Offenburg, Katholische Erwachsenenbildung Offenburg
Ähnliche Veranstaltungen
Die Veranstaltenden behalten sich vor, von ihrem Hausrecht Gebrauch zu machen und Personen, die rechtsextremen Parteien oder Organisationen angehören, der rechtsextremen Szene zuzuordnen sind oder bereits in der Vergangenheit durch rassistische, nationalistische, antisemitische oder sonstige menschenverachtende Äußerungen in Erscheinung getreten sind, den Zutritt zur Veranstaltung zu verwehren oder von dieser auszuschließen.
Der Veranstaltungskalender dient nur der Bewerbung von Veranstaltungen während und um die Internationalen Wochen gegen Rassismus 2023.